Bildungsberatung für Menschen im Alter

Grundlagen, Zielgruppen, Konzepte

Franz Kolland, Anna Wanka y Vera Gallistl

Cite this publication as

Franz Kolland, Anna Wanka, Vera Gallistl, Bildungsberatung für Menschen im Alter (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170338692

1445
accesses
62
quotes

Descripción

Prof. Dr. Franz Kolland lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Universität Wien. Mag. Vera Gallistl ist dort Universitätsassistentin. Dr. Anna Wanka forscht an der Goethe-Universität Frankfurt.

Descripción / Abstract

Das Alter wird heute immer mehr zu einer Lebensphase, die aktiv gestaltet werden will: Viele ältere Menschen weisen ein erhebliches kulturelles, soziales und politisches Aktivitätsniveau auf, gleichzeitig bleiben soziale Ungleichheiten in der nachberuflichen Lebensphase bestehen. Diese Entwicklung stellt die Bildungsberatung vor neue Herausforderungen. Das Buch bereitet ausgehend von aktuellen Forschungsergebnissen die wissenschaftlichen Grundlagen der Bildungsberatung für ältere Menschen auf und arbeitet konkrete zielgruppenspezifische Leitlinien heraus. Dabei entwickelt es ein neues Bildungskonzept, das die Lebenswirklichkeiten und Widersprüche im Alltag älterer Menschen als Ausgangspunkt für Beratungshandeln versteht. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Beratungsangebote, -anlässe und -methoden werden in den konkreten Arbeitsalltag der Bildungsberatung eingebettet.

Índice

  • Dekblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Bildungsberatung in einer neuen Kultur des Alters
  • 1.1 Für eine neue Kultur des Alters
  • 1.2 Identität im Lebenslauf, Identität im Alter
  • 1.3 Körper und Körpergestaltung
  • 1.4 Lebenskunst – Gelingendes Altern – Selbstsorge
  • 1.5 Die Kraft der Veränderung im Lebenslauf
  • 2 Ausgangspunkte einer Bildungsberatung für Menschen im Alter
  • 2.1 Bildungsberatung im Alter als Antwort auf den sozialen Wandel
  • 2.2 Grundlagen einer Bildungsberatung im Alter
  • 2.3 Zehn Leitlinien der Bildungsberatung für Menschen im Alter
  • 3 Geragogisches Wissen für die Bildungsberatung im Alter
  • 3.1 Begrifflichkeiten
  • 3.2 Theoretische Grundannahmen für die Gestaltung geragogischer Bildungsberatung
  • 3.3 Didaktische Implikationen für eine geragogische Bildungsberatung
  • 3.4 Prinzipien einer geragogisch orientierten Bildungsberatung
  • 4 Zielgruppen der Bildungsberatung im Alter
  • 4.1 Beratungsanlässe im Alter
  • 4.2 Herausforderungen der Bildungsberatung für Menschen im Alter
  • 4.3 Konzepte und empirische Vorgangsweise zur Entwicklung von Zielgruppen
  • 4.4 Zielgruppen der Bildungsberatung für Menschen im Alter
  • 5 Entgrenzte Projektarbeit – Netzwerke als Unterstützung für Bildungsberatung im Alter
  • 5.1 Organisationsstrukturen der Bildungsberatung für Menschen im Alter
  • 5.2 Weiterbildung als Bedingungsfaktor der Netzwerkarbeit
  • 5.3 Netzwerkarbeit als Bedingung für die Bildungsberatung im Alter
  • 6 Ausblick: Chancen und Grenzen der Bildungsberatung im Alter
  • 7 Curriculum und Unterlagen für die Praxis
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Stichwortregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor