Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen

Schmerzbewältigung Schritt für Schritt

Margaret A. Caudill

Cite this publication as

Margaret A. Caudill, Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen (2018), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783955717476

1433
accesses
2
quotes

Descripción / Abstract

Mehr als 3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit chronischen Schmerzen; ihre Leidenszeit beträgt im Schnitt sieben Jahre (Quelle: Barmer GEK 2016). Die wenigsten aber finden auf Anhieb die richtige Therapie und oft führt der erste Weg in die Apotheke. Mit ihrem Buch legt die amerikanische Ärztin Margaret A. Caudill ein umfassendes Schmerzmanagement-Programm vor. Es schließt Medikamente nicht völlig aus, integriert sie jedoch in ein ganzheitliches Konzept, das in den USA klinisch getestet wurde. Die Autorin beschreibt grundlegende Schmerzmechanismen, die medizinische Behandlung chronischer Schmerzen und gibt Tipps, die auf der Kognitiven Verhaltenstherapie basieren. Betroffene können das Buch als Schmerzbewältigungs-Selbstlernkurs durcharbeiten, sie können es aber auch begleitend und unterstützend in einer Schmerztherapie nutzen. „Mithilfe dieses Buches finden Sie in Ihrem Inneren die Kraft, die neue Freude und Hoffnung hervorbringt. Und dann wird es Ihnen auch besser gehen – trotz anhaltender Schmerzen.“ †” Paul Arnstein, Schmerztherapeut, Massachusetts General Hospital

Descripción

Dr. Margaret A. Caudill ist Ärztin und Schmerztherapeutin. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet sie mit Schmerzpatienten.

Índice

  • Cover
  • Inhalt
  • Geleitwort
  • Dank
  • Vorwort
  • Bevor Sie beginnen: Wie dieses Buch Ihnen helfen kann
  • 1. Wie Sie dem Schmerz das Heft aus der Hand nehmen
  • 1.1 Akzeptieren Sie, dass die Schmerzen zu Ihnen gehören
  • 1.2 Benennen Sie Ihre Probleme genau
  • 1.3 Setzen Sie sich Ziele
  • 2. Was ist Schmerz?
  • 2.1 Akuter Schmerz
  • 2.2 Chronischer Schmerz
  • 2.3 Die Erfahrung chronischer Schmerzen
  • 2.4 Der akute und der chronische Schmerzprozess
  • 2.5 Behandlungsansätze zur Reduzierung chronischer Schmerzen
  • 2.6 Was bedeutet Schmerz?
  • 2.7 Wie geht es weiter?
  • 3. Psyche und Körper
  • 3.1 Chronische Schmerzen sind chronischer Stress
  • 3.2 Die Entspannungsreaktion ist nicht identisch mit Entspannung
  • 3.3 Achtsamkeit
  • 3.4 Den Atem zur Entspannung und Fokussierung nutzen
  • 3.5 Atemübungen
  • 3.6 Vorbereitung auf Entspannungstechniken
  • 3.7 Grundlegende Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken
  • 3.8 Fortgeschrittene Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken
  • 4. Die Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist
  • 4.1 Aktiver sein und mehr tun können
  • 4.2 Zeitmanagement
  • 4.3 Hören Sie auf Ihren Körper
  • 4.4 Wie Sie Ihre Stimmung mithilfe des Körpers verändern können
  • 4.5 Aerobes Training
  • 4.6 Kraft- und Dehnungsübungen
  • 4.7 Unternehmen Sie etwas Schönes
  • 5. Die Macht der Gedanken
  • 5.1 Wie Sie sich die Macht Ihrer Gedanken zunutze machen können: kognitive Methoden
  • 5.2 Selbstgespräche: Ihre automatischen Gedanken
  • 5.3 Irrationale und verzerrte Gedanken
  • 5.4 Zeichnen Sie Selbstgespräche auf
  • 5.5 Gedanken verändern
  • 5.6 Psychologische Etiketten für chronische Schmerzen
  • 6. Eine gesunde Einstellung
  • 6.1 Problematische Einstellungen
  • 6.2 Gesunde Einstellungen
  • 6.3 Die Grundlage für eine Einstellungsänderung
  • 6.4 Bewältigungsstil und Einstellung
  • 7. Schmerzen und Ernährung
  • 7.1 Wozu über Ernährung reden?
  • 7.2 Zwei wichtige Prinzipien
  • 7.3 Grundlegende Ernährungsrichtlinien
  • 7.4 Schmerzmanagement durch Ernährung
  • 8. Effektive Kommunikation
  • 8.1 Äußerungen im Einklang mit Intentionen
  • 8.2 Sich seiner selbst sicher sein
  • 8.3 Aktives Zuhören
  • 8.4 Kommunikation üben – weitere Vorschläge
  • 9. Probleme effektiv lösen
  • 9.1 Wie genau setzt man sich Ziele?
  • 9.2 Ihre Bewältigungsstrategien und wie Sie sie bei Problemen einsetzen
  • 10. Das Ende vom Anfang
  • 10.1 Rückfallprävention
  • 10.2 Umgang mit Schmerzschüben
  • 10.3 Und jetzt wird gefeiert!
  • Anhang A: Häufige chronische Schmerzerkrankungen
  • Ein Wort über evidenzbasierte Behandlungen
  • Fibromyalgie
  • Chronische Nacken- und Kreuzschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Interstitielle Zystitis (IC) / Blasenschmerzsyndrom (PBS)
  • Endometriose und Vulvodynie
  • Neuropathien
  • Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) Typ I
  • Anhang B: Komplementär- / Alternativmedizin
  • Akupunktur
  • Biologische Arzneien
  • Pflanzliche Arzneimittel
  • Massage
  • Meditation
  • Energietherapien
  • Anhang C: Bequemes Arbeiten am Computer
  • Stuhl und Sitzposition
  • Höhe und Abstand des Bildschirms
  • Blendungseffekte vermeiden
  • Tastatur
  • Mauspad
  • Pausen
  • Bewegung
  • Anhang D: Studien zum medikamentösen Management von Arthroseschmerzen
  • Die Krankheit
  • Die Optionen
  • Eine Entscheidung treffen
  • Die Quelle dieser Übersicht
  • Anhang E: Elektronische Ressourcen
  • Anhang F: Arbeitsblätter und andere Materialien
  • Schmerztagebuch (Beispiel)
  • Schmerztagebuch
  • Medikamentenliste
  • Entspannungs- / Achtsamkeitstagebuch
  • Arbeitsblatt „Aktiver werden“
  • Tagesprotokoll der Selbstgespräche (automatischen Gedanken)
  • Anleitung für das Ernährungstagebuch
  • Wöchentliches Feedback-Arbeitsblatt
  • Bitte nicht stören!
  • Brief an Mitarbeiter im Gesundheitswesen
  • Literatur
  • Index
  • Stimmen zu diesem Buch
  • Die Autorin

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor