Das Bundesteilhabegesetz aus der Sicht der Betroffenen

Constantin Grosch

Cite this publication as

Constantin Grosch, Das Bundesteilhabegesetz aus der Sicht der Betroffenen (2018), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2018 #03, S.149

145
accesses

Descripción / Abstract

Aus Sicht von Betroffenen beinhaltet das Bundesteilhabegesetz sowohl Licht als auch Schatten. Positiv ist, dass es nun ein Budget für Arbeit gibt, welches bundesweit gilt und eine Rückkehr in Werkstätten ermöglicht. Ebenso ist die Freistellung von Partnervermögen und -einkommen, sowie generell eine deutliche Erhöhung der Vermögens- und Einkommensgrenzen in bestimmten Konstellationen positiv zu werten. Auch die unabhängige Teilhabeberatung kann in Zukunft ein wirksames Instrument zur Selbstbestimmung und - richtig eingesetzt - eine Bereicherung der Behindertenbewegung sein. Leider manifestiert das Gesetz aber weiterhin Missstände und schafft an einigen Stellen gravierende Präzedenzfälle, auf die der Autor in seinem Beitrag eingehen möchte.

Otros documentos del mismo número

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor