Unterrichten mit Lernlandkarten

Mit Online-Materialien

Christian Jansen, Markus Meyer y Mariola Meyer

Cite this publication as

Christian Jansen, Markus Meyer, Mariola Meyer, Unterrichten mit Lernlandkarten (2018), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407295668

8184
accesses
106
quotes

Descripción / Abstract

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt anschauliches Denken eine immer größere Rolle. Nicht nur das Lesen von Bildern, sondern auch ihr Zusammenspiel mit Texten ist uns immer vertrauter.
Dieses Buch zeigt, wie anschauliches Denken Schüler_innen erfinderisch machen kann. Von ihnen erstellte Lernlandkarten können an ganz verschiedenen Stellen im Lernprozess genutzt werden: Nicht nur um etwas zu veranschaulichen, sondern vor allem auch dazu, um etwas zu erkunden und Schlüsse daraus für den weiteren Lernprozess zu ziehen. Es geht somit um eine umfassende Methode, die kreative Denkwege eröffnet: Zusammenhänge entdecken, Probleme erkennen, Fragen entwickeln – das Erstellen von Lernlandkarten ermöglicht eine tiefergehende Auseinandersetzung und fördert dabei Überraschendes ans Licht.
Konkrete Hinweise sowie Kopiervorlagen helfen bei der eigenen Erstellung von Lernlandkarten. Beispiele aus verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen bieten Anregungen zum Unterrichtseinsatz.

Aus dem Inhalt:
Mit Lernlandkarten Lernprozesse planen
Mit Lernlandkarten Inhalte und Themen erarbeiten
Mit Lernlandkarten üben
Mit Lernlandlandkarten Lernprozesse reflektieren
Lernlandkarten beurteilen und bewerten

Descripción

Dr. Markus Meyer unterrichtet seit 2003 an der Europaschule Troisdorf in den Fächern Deutsch und Philosophie. Seit 2006 ist er ebenfalls als Lehrbeauftragter für germanistische Linguistik an verschiedenen Universitäten tätig. Zudem bietet er an Universitäten und Schulen Fortbildungen zum erfolgreichen Lernen in Teams sowie zum kompetenzorientierten Lernen an. Er ist seit 2011 Mitglied der Entwicklungsgruppe im Fortbildungsprojekt »Vielfalt fördern«.
Mariola Meyer ist Studienrätin am Hölderlin Gymnasium Köln und arbeitet im Projekt »Vielfalt fördern« des MSW NRW/QUA-LiS NRW.
Christian Jansen unterrichtet seit 2002 an der Theodor-Litt-Realschule in Düsseldorf die Fächer Englisch und Praktische Philosophie. Ab 2007 war er zunächst in der Fachmoderation tätig, seit 2011 ist er Mitglied der Entwicklungsgruppe im Fortbildungsprojekt »Vielfalt fördern«. Dort arbeitet er zudem in der Moderation sowie als Coach für künftige Moderator/innen.

Índice

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Wieso mit Lernlandkarten unterrichten?
  • 1.1 Angereicherte Realität
  • 1.2 Lernlandkarten machen erfinderisch
  • 1.3 Der Drei-Schritt des Landkartendenkens: Veranschaulichen, Erkunden, Schlüsse ziehen
  • 1.4 Eigenschaften und Möglichkeiten von Lernlandkarten
  • 1.5 Andere Ansätze
  • 1.6 Lernprozesse weiterentwickeln
  • 1.7 Zum Aufbau und zur Verwendung des Buchs
  • 1.8 Grundlagenliteratur zum Weiterlesen
  • 2. Mit Lernlandkarten Lernprozesse planen
  • 2.1 Die einzelnen Schritte im Überblick
  • 2.2 Lernprozesse planen in der Sekundarstufe I
  • 2.3 Lernprozesse planen in der Sekundarstufe II
  • 2.4 Lernprozesse planen – besondere Herausforderungen
  • 3. Inhalte und Themen mit Lernlandkarten erarbeiten
  • 3.1 Die wichtigsten Schritte im Überblick
  • 3.2 Inhalte und Themen erarbeiten in der Sekundarstufe I
  • 3.3 Inhalte und Themen erarbeiten in der Sekundarstufe II
  • 3.4 Themen und Inhalte erarbeiten: Mit Lernlandkarten oder Mindmaps?
  • 4. Mit Lernlandkarten üben
  • 4.1 Die einzelnen Schritte im Überblick
  • 4.2 Mit Lernlandkarten üben in der Sekundarstufe I
  • 4.3 Mit Lernlandkarten üben in der Sekundarstufe II
  • 4.4 Mit Lernlandkarten üben: fachübergreifend
  • 5. Mit Lernlandkarten Lernprozesse reflektieren
  • 5.1 Die einzelnen Schritte im Überblick
  • 5.2 Lernprozesse reflektieren in der Sekundarstufe I
  • 5.3 Lernprozesse reflektieren in der Sekundarstufe II
  • 5.4 Lernlandkarten als Teil selbstorganisierter Lernprozesse
  • 6. Beurteilung und Bewertung
  • 6.1 Die drei diagrammatischen Schritte beurteilen
  • 6.2 Das Vorgehen zur Beurteilung und Bewertung im Einzelnen
  • Literatur
  • Übersicht über die Kopiervorlagen/Online-Materialien
  • KV 1: Tabelle »Arbeitsplan«
  • KV 2: Übersicht »Die Einsatzmöglichkeiten von Lernlandkarten«
  • KV 3: Übersicht »Arbeitsanweisungen für Lernlandkarten«
  • KV 4: Übersicht »Hinweise zum Erstellen von Lernlandkarten«
  • KV 5: Anleitung »Erstellen einer Lernlandkarte zum Planen von Lernprozessen«
  • KV 6: Anleitung »Erstellen einer Lernlandkarte zum Erarbeiten von Themen und Inhalten«
  • KV 7: Anleitung »Erstellen einer Lernlandkarte zum Üben«
  • KV 8: Anleitung »Ergänzen einer Lernlandkarte zum Reflektieren – während des Lernprozesses«
  • KV 9: Anleitung »Erstellen einer Lernlandkarte zum Reflektieren – zum Abschluss einer Unterrichtsreihe«
  • KV 10: Selbsteinschätzungsbogen
  • KV 11: Fremdeinschätzungsbogen
  • KV 12: Interviewleitfaden zur Beurteilung von Lernlandkarten

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor