Nicht-monetäre Erträge von Bildung auf das Wohlbefinden in Kindheit, Jugend und (jungem) Erwachsenenalter

Sabine Walper, Ulrike Ravens-Sieberer, Gabriela Gniewosc y Ann-Katrin Meyrose

Cite this publication as

Sabine Walper, Ulrike Ravens-Sieberer, Gabriela Gniewosc, Ann-Katrin Meyrose, Nicht-monetäre Erträge von Bildung auf das Wohlbefinden in Kindheit, Jugend und (jungem) Erwachsenenalter (2018), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1436-1957, 2018 #01, S.41

18
accesses

Descripción / Abstract

Bisherige Diskussionen zu den Erträgen von Bildung konzentrieren sich vor allem auf monetäre Bildungserträge im Lebensverlauf, die z.B. am Einkommen oder beruflichen Fortkommen festgemacht werden. Nicht-monetäre Erträge von Bildung werden hingegen nur selten systematisch beachtet und stellen den Gegenstand des hier vorgestellten Verbundprojektes "Erträge von Bildung für das Wohlbefinden von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" dar. Auf Grundlage dreier repräsentativer Längsschnittstudien, AID:A, BELLA und pairfam, werden Veränderungen im Wohlbefinden an drei zentralen Übergängen im Lebensverlauf betrachtet und auf Einflüsse familiärer Bildungsressourcen sowie eigener Bildungsverläufe zurückgeführt. Ziel des Artikels ist es, einen inhaltlichen und theoretischen Rahmen aufzuspannen und Potenziale sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit den im Verbundprojekt verfolgten Fragestellungen für Wissenschaft und Praxis darzustellen.

Schlüsselwörter: Bildung, Wohlbefinden, nicht-monetäre Bildungserträge, Kindheit, Jugendalter, junges Erwachsenenalter



In the past, the prime focus has been on the monetary benefits of education for people´s future lives, which has been linked in particular to income, the acquisition of skills and occupational qualifications as well as career paths. However, little systematic consideration has so far been given to the non-monetary benefits of education, such as the various aspects of well-being in children, adolescents and young adults. The project "Benefits of education for the well-being of parents, children, adolescents and young adults" will look at potential changes in well-being at key transitions in the life course and examine how they are linked to educational resources of parents and the educational paths taken by children and adolescents. Based on a brief overview of theoretical approaches and empirical findings, this article describes the research questions, the theoretical conceptualization and the three data sets (AID:A, BELLA, pairfam) used in the project. Finally, potentials and challenges for research and practice, related to the aims of the project are discussed.

Keywords: Education, well-being, childhood, adolescence, young adulthood

Otros documentos del mismo número

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor