Einführung in die allgemeine Ethik

Michael Quante

Cite this publication as

Michael Quante, Einführung in die allgemeine Ethik (2017), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534743346

3904
accesses
83
quotes

Descripción

Michael Quante bietet hier eine didaktisch hervorragend aufbereitete Einführung in die Allgemeine Ethik. Er erläutert die zentralen Begriffe und stellt die wichtigsten Grundpositionen vor, diskutiert diese kritisch und leitet die Leser zur eigenen Auseinandersetzung mit den Grundfragen der Ethik an.

Descripción / Abstract

Die Ethik ist nicht nur ein zentrales Thema in der philosophischen Forschung, sondern steht auch im Mittelpunkt zahlreicher öffentlicher Diskussionen. In dieser mittlerweile in 4. Auflage vorliegenden Einführung in die Allgemeine Ethik erläutert der Autor anschaulich die zentralen Begriffe, diskutiert kritisch die wichtigsten Grundpositionen und leitet die Leser darüber hinaus zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema an. Die wichtigsten Grundfragen sind dabei Ein besonderes Augenmerkt gilt dabei der Begründungsproblematik.
Zusammenfassungen zu Beginn jeden Kapitels sowie Fragen, Übungen und Literaturhinweise am Schluss erleichtern die Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes. Diese didaktische Aufbereitung und die klare Gliederung machen das Buch nicht nur zur Basislektüre für Studierende, sondern auch zu einem guten Einstieg für alle anderen an ethischen Themen interessierte Leser.

Descripción

Michael Quante, Dr. phil., geb. 1962, Professor für Philosophie an der Universität Köln.

Índice

  • Front Cover
  • Titel
  • Widmung
  • Impressum
  • Inhalt
  • I. Dimensionen der Ethik
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundfragen der philosophischen Ethik
  • 3. Zwei zentrale Unterscheidungen
  • 4. Der Aufbau dieser Einführung
  • 5. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • II. Grundbegriffe der Ethik
  • 1. Die Unverzichtbarkeit der Metaethik
  • 2. Das Sollen: deontische Grundbegriffe
  • 3. Das Gute: der grundlegende Wertbegriff
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • III. Die nonkognitivistische Herausforderung
  • 1. Grundidee und Hintergrundannahmen des Nonkognitivismus
  • 2. Sprachanalytische Vorüberlegungen
  • 3. Hauptformen der nonkognitivistischen Ethikkonzeption
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • IV. Der Subjektivismus
  • 1. Die Grundidee
  • 2. Aufgeklärtes Eigeninteresse
  • 3. Probleme und Grenzen des subjektiven ethischen Rationalismus
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • V. Objektivismus und Realismus (I)
  • 1. Einleitung
  • 2. Objektivismus oder Realismus: Vier mögliche Optionen
  • 3. Der starke ethische Objektivismus
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • VI. Objektivismus und Realismus (II)
  • 1. Vorklärungen
  • 2. Der starke ethische Realismus
  • 3. Der schwache ethische Realismus
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • VII. Ethischer Naturalismus
  • 1. Grundidee und Grundbegriffe
  • 2. Ansprüche und Ziele der evolutionären Ethik
  • 3. Reichweite und Grenzen der naturalisierten Ethik
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • VIII. Haupttypen der Ethik
  • 1. Der Gegenstand ethischer Bewertung
  • 2. Grundorientierungen ethischer Bewertung
  • 3. Deontologische Ethik
  • 4. Utilitarismus
  • 5. Tugendethik
  • 6. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • IX. Begründung in der Ethik
  • 1. Warum begründen?
  • 2. Das Gespenst des Relativismus
  • 3. Begründungsmodelle und Begründungsansprüche
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • X. Freiheit, Verantwortung und Determinismus
  • 1. Einleitung
  • 2. Metaphysische Freiheit und Determinismus
  • 3. Ethische Freiheit und Verantwortung
  • 4. Zusammenfassung, Lektürehinweise, Fragen und Übungen
  • Danksagung
  • Literatur
  • Namenregister
  • Sachregister
  • Back Cover

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor