Mit Humor und Eleganz

Supervision und Coaching in Organisationen und Institutionen

Annegret Böhmer y Doris Klappenbach-Lentz

Cite this publication as

Annegret Böhmer, Doris Klappenbach-Lentz, Mit Humor und Eleganz (2014), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783955713225

266
accesses

Descripción / Abstract

Gegliedert in die verschiedenartigen Beratungsanlässe System, Lebensgeschichte, Konflikt und Ziel gibt das Buch einen aktuellen und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handwerkszeuge sowie den theoretischen Hintergrund von Supervision und Coaching. Es analysiert den aktuellen Markt der Beratungsformate und wendet sich dann deren beruflichen Anwendungsfeldern zu. Elemente aus der Beratung und den verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auf Organisation und Institution werden anschaulich miteinander verknüpft. So exemplarisch wie eindrücklich werden schließlich am Beispiel der für unsere Kultur in großem Maße prägenden Evangelischen Kirche typische Situationen in einer Einrichtung nachvollzogen und beleuchtet, die einerseits durch einen ausdrücklichen Institutionscharakter, andererseits aber auch durch die Anforderungen ihrer Organisation gekennzeichnet ist. Mit seinen vielen Praxisbeispielen ist das Buch nicht nur lesenswert für Beratende, sondern auch für Mitarbeitende dieser und anderer Institutionen. Es ist geeignet für Studierende und Ausbildungskandidaten in Supervision und Coaching, ebenso als Überblick für Fachleute dieser Profession. Für die innere Haltung im Umgang mit den sich auftuenden Widersprüchen zwischen Organisation und Institution ist der Buchtitel "Mit Humor und Eleganz" Programm. Ziel ist es, eine gewisse Leichtigkeit im Umgang mit zum Teil unlösbaren Gegensätzen zu vermitteln, die es dann ermöglicht, die Situation zufrieden mit sich selbst und anderen zu bewältigen.

Descripción

<p>Prof. Dr. Annegret Böhmer, Diplom-Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin, ist Supervisorin (BDP), Trainerin und Coach (DVNLP und DVCT) und Psychologische Psychotherapeutin. Sie ist Professorin für Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Berlin. <a href="http://www.inkur-berlin.de">www.inkur-berlin.de</a></p>
<p>Doris Klappenbach, Mediatorin und Ausbilderin (BM), studierte Religionspädagogik und Psychologie, promoviert in Interkultureller Erziehungswissenschaft. Sie lehrt und forscht mit Schwerpunkt Mediative Kommunikation (<a href="http://www.mediative-kommunikation.de">www.mediative-kommunikation.de</a>), leitet an der Freien Universität Berlin die Ausbildung "Mediation in pädagogischen Handlungsfeldern". <br /></p>

Índice

  • Cover
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Einleitung
  • 1. „Reden oder auch nicht reden kann doch jeder“ – vom Sinn professioneller Beratung im Beruf
  • 1.1 Anthropologische Positionen – hilfreiche Zugänge zu rätselhaften Verhaltensweisen des Menschen
  • 1.2 Kleine Geschichte der professionellen Kommunikation
  • 2. Supervision und Coaching
  • 2.1 Verbindungslinien und Abgrenzungsmöglichkeiten von Supervision und Coaching: Kriterien zur Auswahl der Angebote
  • 2.2 Psychologische Konzepte in Supervision und Coaching
  • 2.3 Durchführung von Supervision und Coaching
  • 2.4 Beratungsanlass Lebensgeschichte: Handwerkszeuge für die Arbeit an der Biografie
  • 2.5 Beratungsanlass System: Handwerkszeug für die Arbeit am Kontext
  • 2.6 Konflikt als Anlass und Thema in der Beratungsarbeit
  • 2.7 Zielentwicklung und -erreichung als Beratungsanlass
  • 2.8 Über das Reden oder auch Nichtreden hinaus
  • 3. Organisation und Institution
  • 3.1 Merkmale und Besonderheiten zur Verwendungder Begriffe Organisation und Institution
  • 3.2 Organisation und Institution aus der Sicht der Betriebswirtschaft
  • 3.3 Organisation und Institution aus Sicht der Kulturanthropologie
  • 3.4 Organisation und Institution aus Sicht der Soziologie
  • 3.5 Organisation und Institution aus der Sicht von Supervisorinnen und Coaches: von der kritischen Analyse der Institutionskultur zum Geburtshelfer einer Corporate Identity
  • 4. Mit Humor und Eleganz: Supervision und Coaching in Institutionen
  • Vorbemerkung
  • 4.1 Das „System“ Evangelische Kirche: kleine Institutionskunde aus organisatorischer Sicht
  • 4.2 Lebensgeschichten im System. Institutionskultur aus psychologischer Sicht
  • 4.3 Konflikte
  • 4.4 Ziele
  • 5. Berufliche Beratung in Institutionen
  • Ausbildungsadressen
  • Literatur
  • Anmerkungen

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor