Das 10 x 10 des Europäischen Sprachenportfolios ESP III

Ein Handbuch für Lehrpersonen

Martina Wider

Cite this publication as

Martina Wider, Das 10 x 10 des Europäischen Sprachenportfolios ESP III (2008), hep verlag, Bern, ISBN: 9783035510058

354
accesses
2
quotes

Descripción / Abstract

Im modernen Fremdsprachenunterricht kommt heute das Europäische Sprachenportfolio (ESP) zum Einsatz, das auf dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beruht. Wie
wird nun im Unterricht konkret mit dem ESP gearbeitet? In zehn Kapiteln mit jeweils zehn Unterkapiteln beschreibt dieses Handbuch die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit dem ESP: Wie ist es entstanden? Welche Ziele verfolgt es? Was spricht für den Einsatz des ESP? Wie kann man die interkulturelle Aspekte des Sprachenlernens mit dem ESP fördern? Wie führt man – im Team oder allein – das ESP im Unterricht ein? Welche typischen Probleme tauchen dabei auf, und wie kann man sie lösen? Welche Materialien stehen zur Verfügung, wenn man das ESP einsetzen möchte?

Índice

  • Das 10 × 10 des Europäischen Sprachenportfolios ESP III
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wie Sie dieses Handbuch benutzen können
  • Vorwort
  • Drei Grundsätze für die Arbeit mit dem ESP
  • 1. Kapitel – Zehn Dinge, die man über das ESP wissen sollte
  • 1 Entstehungsgeschichte des ESP
  • 2 Von Portfolino bis ESP IV: Die verschiedenen Portfolios
  • 3 Funktionen des ESP
  • 4 Charakteristische Merkmale des ESP
  • 5 Portfolioorientierte Pädagogik
  • 6 Verändertes Verständnis der Rolle der Lehrperson
  • 7 Das ESP basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER
  • 8 Das ESP ist kein Lehrmittel
  • 9 Das ESP ist kein Allheilmittel
  • 10 Ziele des ESP
  • 2. Kapitel Zehn Gründe für den Einsatz des ESP
  • 1 Vorteile für die Schülerinnen und Schüler
  • 2 Vorteile für die Lehrpersonen
  • 3 Vorteile für Unternehmen, Dienststellen, Arbeitgebende, Sprachschulen, Universitäten usw.
  • 4 Eindeutige Einstufung von Schülerleistungen
  • 5 Vorteile bei Lehrpersonenwechsel
  • 6 Kann-Formulierungen statt Defizitkultur
  • 7 Attraktiverer Unterricht
  • 8 Bessere Qualität der Abschlussprüfungen
  • 9 Dauerhafter Umstieg auf eine Einteilung in Niveaustufen
  • 10 Neue Lehrpläne gemäss GER
  • 3. Kapitel Zehn Missverständnisse rund um das ESP
  • 1 «Das ESP diktiert den Unterrichtsinhalt»
  • 2 «Das ESP lässt keinen Literaturunterricht zu»
  • 3 «Das ESP führt zu einer vollkommenen Umstellung des Unterrichts»
  • 4 «Das ESP gibt die Bildungsziele vor»
  • 5 «Das ESP führt zu zentralen Abschlussprüfungen»
  • 6 «Das ESP führt zur Einführung von internationalen Sprachprüfungen»
  • 7 «Das ESP generiert eine Menge Mehrarbeit»
  • 8 «Das ESP muss in allen Teilen mit allen Klassen eingeführt werden»
  • 9 «Das ESP kann richtig oder falsch eingeführt werden»
  • 10 «Es wird im Unterricht überprüft, wie das ESP eingeführt wurde»
  • 4. Kapitel Zehn Schritte zur Lernerautonomie
  • 1 Was ist Lernerautonomie?
  • 2 Positive Entwicklungen durch Lernerautonomie
  • 3 Die paradoxe Natur der Lernerautonomie
  • 4 Aspekte der Lernerautonomie: Lernstrategien
  • 5 Aspekte der Lernerautonomie: Selbsteinschätzung, Reflexion
  • 6 Was sich durch Lernerautonomie ändert
  • 7 Phasen der Lernerautonomieschulung und -umsetzung
  • 8 Hürden bei der Entwicklung der Lernerautonomie
  • 9 Hilfsmittel zur Förderung der Lernerautonomie
  • 10 Beispiele von Lernerautonomie
  • 5. Kapitel Zehn Schritte, wenn Sie das ESP im Team einführen
  • 1 Eine Fachkonferenz einberufen
  • 2 Fragen zum ESP sammeln und beantworten
  • 3 Gemeinsam den GER verstehen
  • 4 Den GER verstehen – 1. Schritt: Eigene Einstellung überdenken
  • 5 Den GER verstehen – 2. Schritt: Fremdeinschätzung üben
  • 6 Den GER verstehen – 3. Schritt: Selbsteinschätzung üben
  • 7 Den GER verstehen – 4. Schritt: Deskriptoren verstehen
  • 8 Jahresplanung erstellen und Zusammenarbeit festlegen
  • 9 Checklisten und Lerntagebücher
  • 10 Information innerhalb und ausserhalb der Schule
  • 6. Kapitel Zehn Schritte, wenn Sie das ESP allein einführen
  • 1 Die Basis des ESP verstehen: den GER
  • 2 Die drei Teile des ESP im Unterricht
  • 3 ESP-Arbeitsplan
  • 4 Niveaus festlegen
  • 5 ESP einführen
  • 6 Checkliste durchsehen
  • 7 Kollegium informieren
  • 8 Evaluation der Einführung
  • 9 Der zweite Versuch
  • 10 Der dritte und vierte Versuch
  • 7. Kapitel Zehn Schritte bei der Umsetzung im Unterricht
  • 1 Die Lernenden für das ESP gewinnen
  • 2 Umgang mit dem Dossier
  • 3 Dossier: Lernstand dokumentieren
  • 4 Sprachbiografie: Persönliche Sprachlernbiografie
  • 5 Sprachbiografie: Lernerautonomie
  • 6 Selbsteinschätzung mit Checklisten
  • 7 Eigene Deskriptoren und Checklisten entwickeln
  • 8 Sprachlernbiografie: Interkulturelle Kompetenzen
  • 9 Umgang mit dem Sprachenpass
  • 10 Ein konkretes Beispiel für die Einführung des ESP
  • 8. Kapitel Zehn typische Probleme und Lösungsvorschläge
  • 1 Probleme mit dem Ordner
  • 2 ESP und Noten
  • 3 Verständnisprobleme
  • 4 Anfängliche Überforderung
  • 5 Fehlendes Material
  • 6 Zeitgefässe und Infrastruktur
  • 7 Zeitaufwand
  • 8 Rollenwechsel
  • 9 Die richtige Häufigkeit des ESP-Einsatzes
  • 10 Weitere Probleme
  • 9. Kapitel Zehn umgesetzte Projekte
  • 1 Kompetenzraster fürs Fach entwickeln
  • 2 Deskriptoren entwickeln
  • 3 Noten standardisieren
  • 4 Abschlussprüfungen anpassen
  • 5 ESP-Tag durchführen
  • 6 Schreibprojekte
  • 7 Interkulturelles Lernen
  • 8 Sprachaufenthalte dokumentieren
  • 9 Deutschförderung in der Lehre
  • 10 ESP im zweisprachigen Unterricht
  • 10. Kapitel Zehn Materialhinweise für die Arbeit mit dem ESP
  • 1 Homepage des Europarats: Europäisches Sprachenportfolio
  • 2 Handreichungen für Lehrperson
  • 3 Plattform zur generellen Einführung des ESP III auf der Sekundarstufe II im Kanton Zürich
  • 4 Homepage learn:line aus Nordrhein-Westfalen: Handreichung zum Europäischen Portfolio der Sprachen
  • 5 Das Europäische Sprachenportfolio in der Schulpraxis: Anregungen und Unterrichtsbeispiele zum Einsatz des ESP
  • 6 Sprachtest Dialang
  • 7 Lingualevel: Instrumente zur Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen
  • 8 Profile deutsch: Lernzielbestimmungen, Kannbeschreibungen, kommunikative Mittel
  • 9 Anleitung, wie man Deskriptoren verändern und eigene Deskriptoren entwickeln kann
  • 10 Lehrmittel
  • Anhang
  • Glossar
  • Linksammlung
  • Bibliografie
  • Dank
  • Über die Autorin
  • Materialien
  • 1 ESP-Deskriptoren für den Literaturunterricht
  • 2 Kalibrierte und nicht kalibrierte Deskriptoren für den Literaturunterricht
  • 3 Lernstrategien dokumentieren
  • 4 Lerntipps
  • 5 Lernvereinbarung
  • 6 Lerntagebuch
  • 7 Reflexionsfragen für Schülerinnen und Schüler
  • 8 Frageliste zur Planung von autonomiefördernden Projekten
  • 9 Lernzielkatalog
  • 10 Schülerposter zur Lernerautonomie
  • 11 Reflexion nach einer sechswöchigen Unterrichtseinheit
  • 12 Reflexion nach dem Verfassen eines Textes
  • 13 Reflexion der Lektüre eines wissenschaftlichen Textes
  • 14 Zuordnen von Deskriptoren
  • 15 Vereinbarung für die ESP-Arbeit
  • 16 Portfolio-Partitur
  • 17 ESP-Checkliste für Lehrpersonen
  • 18 ESP-Fragebogen
  • 19 Grafische Darstellungen der persönlichen Sprachlernbiografie
  • 20 Erweiterte Checkliste mit konkreten Beispielen für die Deskriptoren
  • 21 Deskriptor für Sprechen mit Beispielen und ausformu lierten Grammatikkenntnissen
  • 22 Ausgefüllter Europass
  • 23 Checkliste zur Überprüfung von Portfolio-Projekten
  • 24 Projekt zur Förderung interkultureller Kompetenzen
  • 25 Interkulturelle Kompetenzen dokumentieren während eines Sprachaufenthalts
  • 26 Referenzrahmen für fachübergreifende immersive Kompetenzen
  • 27 Übersicht über internationale Sprachzertifikate gemäss GER-Niveaustufen

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor