Was treibt die Gesellschaft auseinander?

Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft

Cite this publication as

Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Was treibt die Gesellschaft auseinander? (2016), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518755433

1113
accesses
3
quotes

Descripción / Abstract

Die Bundesrepublik befindet sich Ende dieses Jahrhunderts in einer elementaren Identitätskrise, die die Gesellschaft vor eine ihrer schwersten Zerreißproben stellt. Bisher dominierende kulturelle, religiöse und familiale Orientierungsmaßstäbe sind ins Wanken geraten, das Mißtrauen in die Funktionsfähigkeit der Demokratie nimmt stetig zu, Zukunftsangst macht sich in immer stärkerem Maße breit. Der rasante soziale Wandel in den letzten Jahren – stichwortartig lassen sich hier die Wiedervereinigung, der Zusammenbruch des politischen Systems im Osten, die Globalisierung von Kapital und Kommunikation, die Massenarbeitslosigkeit sowie die kulturellen, religiösen und ethnischen Auseinandersetzungen anführen – hat zu einer grundlegenden Verunsicherung und Ratlosigkeit geführt, die alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und deren individuell wie kollektiv zerstörerische Folgen bislang kaum wahrgenommen wurden.

Was treibt die Gesellschaft auseinander? Ist der erste Band der Bestandsaufnahme Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft. In ihm wird der Frage nachgegangen, welche spezifischen Entwicklungen in dieser Republik die Desintegration verstärken und die Möglichkeiten politischer Gestaltung gefährden. Die Beiträge dieses Sammelbandes reichen von der kritischen Sichtung der klassischen Anomietheorie über die Analyse der strukturellen Zusammenhänge, der Auflösungstendenzen in allen wichtigen Lebensbereichen bis zu den individuellen Reaktionen, ihren unterschiedlichen Intensitäten in Ost- und Westdeutschland und den ethnisch-kulturellen Konflikten.

Der zweite Band beschäftigt sich unter dem Titel Was hält die Gesellschaft zusammen? (es 2034) mit der Frage, welche »Bindekräfte« in unserer hochgradig individualisierten, ethnisch-kulturell vielfältigen Gesellschaft wirken.

Descripción

<p>Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe <em>Deutsche Zustände </em>heraus.</p>

Índice

  • [Cover]
  • [Informationen zum Buch und Autor]
  • [Titel]
  • [Impressum]
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Wilhelm Heitmeyer: Einleitung: Auf dem Weg in eine desintegrierte Gesellschaft
  • Literatur
  • I Theorie
  • Hans Hartwig Bohle, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Kühnel, Uwe Sander: Anomie in der modernen Gesellschaft: Bestandsaufnahme und Kritik eines klassischen Ansatzes soziologischer Analyse
  • II Anomiepotentiale in gesellschaftlichen Teilbereichen
  • Klaus Dörre: Modernisierung der Ökonomie – Ethnisierung der Arbeit: Ein Versuch über Arbeitsteilung, Anomie und deren Bedeutung für interkulturelle Konflikte
  • Hans Hartwig Bohle: Armut trotz Wohlstand
  • Eike Hennig: Demokratieunzufriedenheit und Systemgefährdung
  • Uwe Sander, Dorothee M. Meister: Medien und Anomie. Zum relationalen Charakter von Medien in modernen Gesellschaften
  • III Sozialisationsbereiche und Lebensräume
  • Karl-Dieter Keim: Vom Zerfall des Urbanen
  • Rüdiger Peuckert: Die Destabilisierung der Familie
  • Heinz Günter Holtappels, Sabine Hornberg: Schulische Desorganisation und Devianz
  • Hartmut Lüdtke: Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum
  • Heiner Barz: Dramatisierung oder Suspendierung der Sinnfrage? Anomietendenzen im Bereich Religion/Kirche
  • IV Individuelle Verarbeitungen und anomisches Verhalten
  • Jürgen Friedrichs: Normenpluralität und abweichendes Verhalten. Eine theoretische und empirische Analyse
  • Günter Albrecht: Anomie oder Hysterie – oder beides? Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre Kriminalitätsentwicklung
  • V Die Situation in Ost- und Westdeutschland
  • Wolfgang Glatzer, Mathias Bös: Anomietendenzen im Transformationsprozeß. Analysen mit den Wohlfahrtssurveys
  • Wolfgang Kühnel: Integrationsprobleme im gesellschaftlichen Strukturwandel Ostdeutschlands
  • VI Anomie und ethnisch-kulturelle Konflikte
  • Wilhelm Heitmeyer: Gesellschaftliche Integration, Anomie und ethnisch-kulturelle Konflikte

Títulos relacionados