Feedback geben
Strategien und Übungen
Jörg Fengler

Cite this publication as
Jörg Fengler, Feedback geben (2017), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407295064
Tracked since 05/2018
12381
accesses
accesses
403
quotes
quotes
Descripción / Abstract
Jörg Fengler zeigt: Es gibt viele Möglichkeiten, eine Rückmeldung zu geben. Die zahlreichen Übungen können zielgenau eingesetzt werden. Kleinere Aufgaben im Text geben den Leserinnen und Lesern Gelegenheit, sofort eigenes Feedback zu planen und zu geben.
In der fünften Auflage hat der Autor zahlreiche Feedback-Übungen ergänzt. Das bedeutet: 15 Strategien mit 114 Übungen, die helfen, Feedback zielgerichtet einzusetzen, optimal zu trainieren und erfolgreich zu realisieren.
Das Ergebnis: Es wird erreicht, dass Partner, Gruppen oder Teams erfolgreich kommunizieren und wieder miteinander arbeiten. So werden selbst aus festgefahrenen Situationen Auswege gefunden. Trainer, Berater und Coaches erhalten mit diesem Buch ein umfassendes Methodenrepertoire.
In der fünften Auflage hat der Autor zahlreiche Feedback-Übungen ergänzt. Das bedeutet: 15 Strategien mit 114 Übungen, die helfen, Feedback zielgerichtet einzusetzen, optimal zu trainieren und erfolgreich zu realisieren.
Das Ergebnis: Es wird erreicht, dass Partner, Gruppen oder Teams erfolgreich kommunizieren und wieder miteinander arbeiten. So werden selbst aus festgefahrenen Situationen Auswege gefunden. Trainer, Berater und Coaches erhalten mit diesem Buch ein umfassendes Methodenrepertoire.
Descripción
Dr. Jörg Fengler, Jg. 1944, em. Professor der Psychologie der Universität Köln, Psychotherapeut, Gruppendynamik-Trainer, Supervisor, Lehrsupervisor und Coach.
Índice
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- 01 Ursprung und Entwicklung des Feedback-Konzepts
- Feedback in Natur und Technik
- Feedback in Arbeitsbeziehungen
- Feedback als Kommunikation
- Erfolgreiches Feedback
- 02 Strategien des FeedbackAustauschs
- Strategie 1: Fokusbildung
- Strategie 2: Feedback zu zweit und zu dritt
- Strategie 3: Eine beziehungsweise einer wendet sich an alle
- Strategie 4: Ein Mitglied spricht die Gruppe an
- Strategie 5: Alle wenden sich an eine oder einen
- Strategie 6: Jeder richtet ein Feedback an jeden
- Strategie 7: Selbstmitteilung in der Gruppe
- Strategie 8: Der Blick auf die ganze Gruppe
- Strategie 9: Feedback von und an Teilgruppen
- Strategie 10: Subgruppen arbeiten dem Plenum zu
- Strategie 11: Feedback zwischen Gruppen
- Strategie 12: Feedback durch Instrumente
- Strategie 13: Feedback an die Gruppenleitung
- Strategie 14: Seminar-Feedback
- Strategie 15: Selbst-Feedback
- Feedback als Gesellschaftsspiel
- Ausklang 03
- Nachwort
- Feedback-Übungen im Überblick
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis