Mit Kindern kompetenzorientiert über Lernen sprechen

Reflexionsmethoden für die Grundschule. Mit Online-Materialien

Katja Köhler y Lorenz Weiß

Cite this publication as

Katja Köhler, Lorenz Weiß, Mit Kindern kompetenzorientiert über Lernen sprechen (2017), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407295149

17145
accesses
254
quotes

Descripción / Abstract

Die eigenständige Reflexion von Lernprozessen und damit verbundene Lerngespräche werden im Rahmen des kompetenzorientierten Unterrichts schon in der Grundschule gefordert. So ist im neuen LehrplanPlus (Bayern) die Kompetenz »Über Lernen sprechen« angeführt. Doch wie kann man Schüler/innen am besten bei der Selbstreflexion unterstützen, Lerngespräche kompetent führen und dokumentieren? Katja Köhler und Lorenz Weiß bieten hierfür fundiertes, ansprechend illustriertes Praxismaterial. Zahlreiche Beispiele, Tipps, Gesprächs- und Dokumentationsvorlagen ermöglichen eine einfache Umsetzung.

Aus dem Inhalt
- Grundsatz: Vom Defizit zum Benefit – stärkenorientierte Reflexion im Dialog
- Phasen der Qualitätsentwicklung von Reflexionsschleifen
- Aufmerksamkeitsrichtungen, über die Kinder sprechen können, wenn sie über ihr Lernen sprechen
- Feedbackspektrum
- Anbahnen einer Gesprächskultur
- Mit der Klasse über Lernen sprechen – Reflexionsmethoden für die Gruppe oder die Klasse
- Möglichkeiten, den Reflexionsgehalt zu erhöhen
- Reflexion im Dialog Lehrer – Schüler

Descripción

Katja Köhler ist als Seminarrektorin in der Lehrer:innenausbildung von Grundschullehramtsanwärter:innen in Bayern tätig. Sie ist Beratungslehrkraft, Lehrbeauftragte und Zweitprüferin an der Universität Bayreuth.
Lorenz Weiß ist als Seminarrektor in der Lehrer:innenausbildung von Grundschullehramtsanwärter:innen in Bayern tätig. Er ist Trainer für Unterrichtsentwicklung, Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Moderator für eine wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1 Begriffsklärungen :»Mit Kindern kompetenzorientiert überLernen sprechen – Reflexionsmethodenfür die Grundschule«
  • 2 Grundsatz: Vom Defizit zum Benefit – stärkenorientierte Reflexion im Dialog
  • 3 Begründungen für einen stärkenorientierten Reflexionsansatz
  • 4 Phasen der Qualitätsentwicklungvon Reflexionsschleifen
  • 5 Aufmerksamkeitsrichtungen, über die Kinder sprechen können, wenn sie über ihr Lernen sprechen
  • 6 Feedbackspektrum
  • 7 Weswegen es so schwierig ist, Reflexion zu Beginn erfolgreich zu gestalten
  • 7.1 Das Kompetenzmodell zur elaborierten Reflexion aus Sicht des Schülers
  • 7.2 Das Kompetenzmodell zur elaborierten Reflexion aus Sicht der Lehrkraft
  • 7.3 Das Kompetenzmodell zur elaborierten Reflexion aus Sicht der Klasse
  • 8 Anbahnen einer Gesprächskultur
  • 9 Mit der Klasse über Lernen sprechen – Reflexionsmethoden für die Gruppe oder die Klasse
  • 9.1 An einer Hand …
  • 9.2 Kleine Fünf
  • 9.3 Mit Musik …
  • 9.4 Satzanfänge
  • 9.5 Edelsteinmoment
  • 9.6 Blitzlicht
  • 9.7 »Drei im Weggla«
  • 9.8 Symbolkorb
  • 9.9 Gesamtbild
  • 9.10 Satzaussagen
  • 9.11 Stellung beziehen
  • 9.12 SMS schreiben
  • 9.13 Emojis und fünf Worte
  • 9.14 Am roten Faden
  • 9.15 Schnur-Feedback
  • 9.16 Verkehrszeichen-Feedback
  • 9.17 Rot, gelb, grün
  • 9.18 Zielscheibe
  • 9.19 Kopf, Herz und Hand
  • 9.20 Torschuss
  • 9.21 Fußballplatz
  • 9.22 Nachrichtenreporter
  • 9.23 Zahlenstrahl
  • 9.24 Strichkreuz
  • 9.25 Thesenampel
  • 9.26 Drei Adjektive
  • 9.27 Wetterbericht
  • 9.28 Landkarte
  • 9.29 Gedankenfischer
  • 9.30 Standbild mit Handauflegen
  • 9.31 Kaufladen
  • 9.32 Reflexionswappen
  • 9.33 Reflexionsuhr
  • 9.34 In meinen Koffer packe ich …
  • 9.35 Daumen her
  • 9.36 Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
  • 9.37 Lerntagebuch
  • Unbenannt
  • 10 Möglichkeiten, den Reflexionsgehalt zu erhöhen
  • 10.1 Laufzettelgestaltung
  • 10.2 Die Arbeit mit dem Lernpfeil
  • 10.3 Vorbereitende Arbeiten des Kindes für ein Lerngespräch im Rahmen der Portfolioarbeit
  • 11 Reflexion im Dialog Lehrer – Schüler
  • 11.1 Fragen nach Ausnahmen
  • 11.2 Zirkuläres Fragen
  • 11.3 Reframing
  • 11.4 Einschätzungsskala
  • 11.5 Beobachtungsauftrag
  • 11.6 Wunderfrage
  • 11.7 Externalisieren
  • 11.8 Ressourcen- und Unterstützerfrage
  • 11.9 Entscheidungsfragen
  • 11.10 Aufreizende Frage
  • 11.11 Metaphern
  • Literatur
  • Kopiervorlagen

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor