Agency und Gesundheit in jugendlichen Lebenswelten

Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe. Mit einem Vorwort von Holger Ziegler

Anna Lena Rademaker

Cite this publication as

Anna Lena Rademaker, Agency und Gesundheit in jugendlichen Lebenswelten (2018), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779946786

2606
accesses
98
quotes

Descripción / Abstract

Das Buch widmet sich der Gesundheitsförderung aus Perspektive der gesundheitsbezogenen Sozialer Arbeit und, basierend auf der Untersuchung zu »Lebens- und Gesundheitswelten junger Menschen«, die von 2013 bis 2015 mit knapp 500 Jugendlichen durchgeführt wurde, insbesondere dem Agency-Diskurs. In der Untersuchung wird deutlich, wie die in Gesundheitsressourcen begründete Handlungsfähigkeit zur Einflussnahme auf die Gesundheit, von sozialen, kulturellen und institutionellen Möglichkeiten begrenzt wird und inwieweit es den Befragten vor diesem Hintergrund (v)er(un)möglicht wird, Gesundheit im Alltag herzustellen. Ausgehend der Ergebnisse wird die Förderung gesundheitsbezogener Agency als wesentliche Strategie von Gesundheitsförderung konturiert. Diese bezieht Gesundheit, im Rekurs auf den Capability Approach, mehr auf die strukturellen (Be-)Grenz(ung)en in der Lebenswelt und zeigt konkrete Implikationen für eine gesundheitsorientierte Kinder- und Jugendhilfe auf.

Descripción

Dr. phil. Anna Lena Rademaker, M.A. Soziale Arbeit, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen.

Índice

  • BEGINN
  • Dankesworte
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 In eigener Sache
  • 2 Vorwort
  • 3 Agency und Gesundheit in jugendlichen Lebenswelten – Herausforderungen für die Soziale Arbeit
  • 4 Entwicklungslinien von Sozialer Arbeit und Gesundheit
  • 4.1 Gesundheit im Wandel der Zeit
  • 4.2 Soziale Arbeit und Gesundheit heute
  • 4.3 Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
  • 4.4 Die Praxis gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit
  • 5 Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • 5.1 Akteurs- und Lebensweltorientierung
  • 5.2 Ressourcenorientierung
  • 6 Gesundheit in der Lebensphase Jugend
  • 6.1 Die Gesundheit junger Menschen – ein Blick in die Gesundheitsberichterstattung
  • 6.2 Entwicklungsaufgaben und Gesundheit
  • 6.3 Gesundheitsbezogene Agency junger Menschen
  • 7 Subjektorientierte Alltagskonstruktionen von Gesundheit
  • 7.1 Subjektive Gesundheitstheorien
  • 7.2 Gesundheitstheorien in Kindheit und Jugend
  • 8 Die Untersuchung: Methodik & Design
  • 9 Ergebnisse: Gesundheit und Gesundheitsressourcen
  • 9.1 Körperliches Wohlbefinden
  • 9.2 Psychisches Wohlbefinden
  • 9.3 Das Hauptkomponentenmodell „biopsychosoziale Gesundheit“
  • 9.4 Entwicklungsaufgaben und Gesundheit
  • 9.5 Kontrollüberzeugung, Kohärenzsinn und Selbstwirksamkeitserwartung
  • 9.6 Subjektive Gesundheitsvorstellungen
  • 9.7 Gesundheitsbezogene Handlungsfähigkeit
  • 10 Ergebnisse: Gesundheit in der Lebenswelt junger Menschen
  • 10.1 Gesundheitstypen
  • 10.2 Charakteristika der Gesundheitstypen
  • 10.3 Jugendgesundheit fördern als Herausforderung
  • 10.4 Zusammenfassung
  • 11 Die Förderung gesundheitsbezogener Agency in jugendlichen Lebens- und Gesundheitswelten
  • 11.1 Implikationen für die Praxis
  • 11.2 Ausblick
  • 12 Literatur
  • 13 Anhang
  • 13.1 Ablauf und Leitfaden der GD
  • 13.2 Transkriptionssystem
  • 13.3 Kodierleitfaden für die Analyse der Gruppendiskussionen
  • 13.4 Hauptkomponentenmodell: Vertrauen in den Freundeskreis
  • 13.5 Hauptkomponentenmodell zur Erfassung der sozialen Beziehungen von Schüler_innen
  • 13.6 Hauptkomponentenmodell zur Erfassung jugendtypischer gesundheitsbezogener Risikoverhaltensweisen
  • 13.7 Hauptkomponentenmodell zur Erfassung der (Mit-)Sprache Beteiligter bei Fragen ihre Gesundheit betreffend
  • 13.8 Hauptkomponentenmodell zur Erfassung subjektiver Gesundheits- und Krankheitsdefinitionen
  • 13.9 Hauptkomponentenmodell: Körperachtsamkeit und Gesundheitsfokussierung
  • 13.10 Hauptkomponentenmodell: Familienklima
  • 13.11 Hauptkomponentenmodell: Gesundheitsbezogene Handlungsfähigkeit
  • 13.12 Kodierleitfaden zur Analyse von Gesundheitsund Krankheitsdefinitionen
  • 13.13 Hauptkomponentenmodell: Gesundheits- und Krankheitsdefinitionen

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor