Antisemitismus vor Gericht

Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879-1960)

Christoph Jahr

Cite this publication as

Christoph Jahr, Antisemitismus vor Gericht (2011), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593417141

247
accesses

Descripción / Abstract

Die immer neu aufflammende Diskussion, wie Rechtsextremismus zu bekämpfen sei, hat lange Tradition. Christoph Jahr untersucht, wie zwischen 1879 und 1960 antisemitische Diffamierungen geahndet wurden. Welche Reaktionen löste die jeweilige Ahndung in der Gesellschaft aus? Erkennbar wird, dass antisemitische Agitation mal als Straftat wahrgenommen wurde, mal lediglich moralische Empörung nach sich zog. Im Nationalsozialismus war antisemitische Agitation sogar das normativ erwünschte Verhalten. Christoph Jahr beleuchtet außerdem, inwieweit es notwendig bzw. erwünscht schien, die angefeindete Bevölkerungsgruppe vor Angriffen zu schützen, und wenn ja, warum und mit welchen Mitteln das geschehen sollte.

Ausgezeichnet mit dem Richard-Schmid-Preis 2012, vergeben vom Forum Justizgeschichte.

Descripción

Christoph Jahr ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Danksagung
  • I. Einleitung
  • 1. Thema, Fragestellung, Quellen- und Literaturbasis
  • 2. Theoretische und methodische Überlegungen
  • II. Staat, Recht, Emanzipation
  • 1. Strafrecht, Justizorganisation und Justizpersonal
  • 2. Mit Paragraphen gegen Agitatoren
  • 3. Judenfeindschaft, Emanzipation und politischer Antisemitismus
  • III. Antisemitische Agitation und Straftat im Kaiserreich 1879–1914
  • 1. Die Entfaltungszeit des postemanzipatorischen Antisemitismus
  • 2. Abscheu, Aufklärung, Abwehr: Die Reaktionen der Betroffenen
  • 3. Agitation als juristische Provokation: Hermann Ahlwardt und die Justiz
  • 4. Brutalität und Psychopathologie: Walter Graf Pückler
  • 5. Reaktionen – Diskussionen – Perspektiven 1879–1914
  • IV. Antisemitische Agitation und Norm: Das Zeitalter der Weltkriege
  • 1. Judenhass und »Burgfrieden«: Der Erste Weltkrieg
  • 2. Antisemitismus als Demokratiefeindschaft: Die Weimarer Republik
  • 3. Entrechtung statt Rechtsschutz: Die Zeit des Nationalsozialismus
  • 4. Reaktionen – Diskussionen – Perspektiven 1914–1945
  • V. Antisemitische Agitation und Skandal: Deutschland 1945–1960
  • 1. Lernen aus der Vergangenheit? Verfassungsdiskussionen und Gesetze gegen »Rassenhetze« in den Westzonen und in der Sowjetischen Besatzungszone
  • 2. Die »wehrhafte Demokratie« in der westdeutschen Praxis
  • 3. Skandalgeschichte
  • 4. Ein »Stürmer redivivus« – Der Fall Guido Roeder
  • 5. Ein »Naturschutzpark für Juden«? Die Neufassung des Paragraphen 130 StGB
  • 6. Reaktionen – Diskussionen – Perspektiven 1945–1960
  • VI. Epilog: Ende gut, alles gut?
  • VII. Abkürzungen
  • VIII. Quellen und Literatur

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor