Comprar acceso. Iniciar sesión
Finanzierung von Sozialunternehmen
Theorie, Praxis, Anwendung
Robert Bachert

Cite this publication as
Robert Bachert, Andrea Dreizler(Hg.), Finanzierung von Sozialunternehmen (2018), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784129778
Tracked since 05/2018
1410
downloads
downloads
39
quotes
quotes
Descripción
Dies ist ein bewährter Ratgeber für die Optimierung der betrieblichen Finanzierung. In unsicheren Zeiten
bedarf es einer umsichtigen und allumfassenden Finanzierung von Sozialunternehmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dank vieler Praxisbeispiele und interaktiven Gesprächen lernen Geschäftsführer und leitende Angestellte praxisnah die verschiedenen Finanzierungsformen kennen.
Die alltägliche Umsetzung im Unternehmen fällt leichter, woraus auch ein Wettbewerbsvorteil
gegenüber der großen Konkurrenz resultiert.
bedarf es einer umsichtigen und allumfassenden Finanzierung von Sozialunternehmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dank vieler Praxisbeispiele und interaktiven Gesprächen lernen Geschäftsführer und leitende Angestellte praxisnah die verschiedenen Finanzierungsformen kennen.
Die alltägliche Umsetzung im Unternehmen fällt leichter, woraus auch ein Wettbewerbsvorteil
gegenüber der großen Konkurrenz resultiert.
Descripción
Dr. Robert Bachert, Diplom-Sozialpädagoge (B.A.), Diplom-
Betriebswirt (B.A.) und Master of Sozialmanagement (M.A.),
ist Finanzvorstand im Diakonischen Werk Württemberg e.V.
Andrea Dreizler ist bei der Stiftung Tragwerk als Verwaltungsleitung
beschäftigt. Sie verantwortet dort die Bereiche Organisation,
Personal und Finanzen.
Betriebswirt (B.A.) und Master of Sozialmanagement (M.A.),
ist Finanzvorstand im Diakonischen Werk Württemberg e.V.
Andrea Dreizler ist bei der Stiftung Tragwerk als Verwaltungsleitung
beschäftigt. Sie verantwortet dort die Bereiche Organisation,
Personal und Finanzen.
Descripción / Abstract
Dies ist ein bewährter Ratgeber für die Optimierung der betrieblichen Finanzierung. In unsicheren Zeiten
bedarf es einer umsichtigen und allumfassenden Finanzierung von Sozialunternehmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dank vieler Praxisbeispiele und interaktiven Gesprächen lernen Geschäftsführer und leitende Angestellte praxisnah die verschiedenen Finanzierungsformen kennen.
Die alltägliche Umsetzung im Unternehmen fällt leichter, woraus auch ein Wettbewerbsvorteil
gegenüber der großen Konkurrenz resultiert.
bedarf es einer umsichtigen und allumfassenden Finanzierung von Sozialunternehmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dank vieler Praxisbeispiele und interaktiven Gesprächen lernen Geschäftsführer und leitende Angestellte praxisnah die verschiedenen Finanzierungsformen kennen.
Die alltägliche Umsetzung im Unternehmen fällt leichter, woraus auch ein Wettbewerbsvorteil
gegenüber der großen Konkurrenz resultiert.
Índice
- BEGINN
- Inhalt
- Vorwort
- Einführung
- Hintergrund zum Buch
- Der didaktische Aufbau und der Inhalt des Buches
- Zielgruppe
- Teil A - Grundlagen der Finanzierung
- 1 Definition und Verständnis
- 2 Aufgaben des Finanzmanagements
- 3 Finanzierung von Sozialunternehmen in der Praxis
- 4 Praxisbeispiel: Finanzplanung der Einrichtung Carikonie
- 5 Interaktives Gespräch zur Kosten- und Gewinnvergleichsrechnung
- Teil B - Finanzgeber und -formen
- 6 Öffentliche Finanzgeber
- 7 Private Finanzgeber
- 8 Eigene Mittel
- 9 Praxisbeispiel Fördermittel von Soziallotterien
- Literatur
- Abbildungsverzeichnis
- Die Autorinnen und Autoren