Regenerative Räume

Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung

Peter Droege

Cite this publication as

Peter Droege, Jörg Knieling (Hg.), Regenerative Räume (2017), oekom verlag, München, ISBN: 9783960061649

414
accesses
14
quotes

Descripción / Abstract

Langsam aber sicher erkennen wir, dass sich die bisherigen Entwicklungsmodelle überlebt haben und schnell neue Wege der Nachhaltigkeit gefunden werden müssen – auch und gerade in der Stadtplanung und Regionalentwicklung, beim Umgang mit Raum und vor allem mit Menschen und deren Institutionen. Erderwärmung, Artensterben, Wachstumspeak, Energiekrisen, globale Migration, Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind Symptome eines Planungs- und Entwicklungsmodells, das dringend einer grundlegenden Reform bedarf.
In diesem Band setzen sich zwanzig junge Forscherinnen und Forscher mit ihren eigenen Perspektiven und den Chancen nachhaltiger Raumentwicklung auseinander. Sie stützen sich dabei auf die große Tradition einer demokratischen Stadt- und Regionalplanung sowie Raumentwicklung, die von den Idealen und Werten der Emanzipation, Regeneration, Resilienz und Suffizienz geleitet ist.

Índice

  • Regenerative Räume
  • Inhaltsverzeichnis
  • Regenerative Räume – Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung – Peter Droege, Jörg Knieling
  • Leitende Bilder
  • Energie und Raum
  • Frei-Räume
  • Regionale Räume
  • Werte und Raum
  • Fair play und space
  • Methoden zur Nachhaltigkeit
  • Leitende Bilder
  • Leitbilder als Instrument für eine nachhaltige Raumentwicklung – Jörg Knieling, Martin Krekeler
  • Leitbild Bürgerengagement und die Herausforderungen des demographischen Wandels – Ulf Hahne, Simone Markert
  • Beyond Smart: Intelligent Cities and Terrestrial Habitability – Peter Droege
  • Stadtgestalt im Stadtumbau. Potenziale für eine nachhaltige Stadtentwicklung – Frank Schulz
  • Energie und Raum
  • Energiewende-Städte/Transition Towns. Ein Beteiligungsmodell für resilienz- und suffizienzbasierte Leitbilder und Visionen in der Stadtentwicklung – Jonas Abraham, Thomas Köhler
  • Räumliche Resilienz im Hinblick auf Energiekrisen – Susanna Erker
  • Alternative Wege in der Stadtentwicklung. Slow Cities und Transition Towns als Anstöße für eine wachstumsunabhängige Stadt? – Simone Markert
  • Frei-Räume
  • Grüne Infrastruktur für Städte – ein neuer Begriff für bereits bekannte Planungsstrategien oder zukunftsweisendes Konzept? Ein Vergleich von Planungsdokumenten aus Berlin und Seattle im Hinblick auf Prinzipien Grüner Infrastruktur – Rieke Hans
  • Konfektionierter Raum. Handlungsbeschränkung oder Handlungsspielräume in urbanen Freiräumen? – Christoph Herrmann
  • Innerstädtisches. Eine kultur- und sprachgeschichtliche Untersuchung am Beispiel "innerstädtischer" Orte in Schanghai – Philip Grell
  • Regionale Räume
  • Die Regionalpolitik der polnischen Region Masowien im Spannungsfeld von Innovation und Nachhaltigkeit – Sylwia Patron
  • The TEN-T policy and the Fehmarn Belt Tunnel. Impact on regional development between the Öresund and Hamburg – Clément Guasco
  • Werte und Raum
  • The "Healing City" – A literature review exploring the introduction of therapeutic horticulture in urban planning in developed countries – Magda Rich
  • Lebensstil Kalkbreite. Gebaute Nachhaltigkeit als identitätsstiftendes Merkmal am Beispiel des Wohn- und Gewerbebaus Kalkbreite in Zürich – Vera Kaps
  • Räumliche Wandlungsprozesse in ländlich bezeichneten Regionen im Kontext des gesellschaftlichen Wertewandels – Simone Linke
  • Fair play and space
  • Of Bioneers and Creative Destruction? Linking Entrepreneurship and Transitions to Sustainable Development in Biosphere Reserves – Armin Kratzer
  • Does Fairtrade certification enhance small farmers†™ resilience and regional development? The examples of coffee cooperatives in Matas de Minas and Mountains of Espà­rito Santo (Brazil) – Daniel Magalhà£es
  • Foundations of a Theory of Sustainability in Architecture and Planning – Clarissa Reikersdorfer
  • Methoden zur Nachhaltigkeit
  • Entwicklung eines multivariablen Raumplanungsinstruments SHARC zur Verbesserung der inneren Stärke der Gemeinden in Vorarlberg gegenüber zukünftigen Anforderungen – Markus Berchtold-Domig
  • Die Entwicklung städtebaulicher Leitbilder im Metropolitanraum Zürich – Celina Martinez
  • Ableitung von Indikatoren für ein nachhaltiges Campuskonzept im Bereich Energie- und Gebäudebewertung mithilfe geographischer Informationssysteme. Ermittlung des nutzbaren regenerativen Energiepotenzials am Beispiel des Gebäudebestandes der Eberhard-Ka

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor