Unternehmensplanung und -steuerung

Von der Strategie zum Cashflow

Mirko Waniczek, Raoul Ruthner y Andreas Feichter

Cite this publication as

Mirko Waniczek, Raoul Ruthner, Andreas Feichter, Unternehmensplanung und -steuerung (2016), Linde Verlag, 1210 Wien, ISBN: 9783709408056

Descripción / Abstract

Strategische und operative Planungen erfüllen unterschiedliche Zwecke, müssen aber dennoch logisch, prozessual und systemseitig integriert sein. ”Unternehmensplanung und -steuerung“ zeigt konkrete Lösungen, um dieses Ziel zu erreichen, und geht dabei auf alle aktuellen Innovationen in diesem Bereich ein.



Das Buch konzentriert sich auf typische Probleme in der Planungspraxis und gibt Unternehmen Hilfestellung bei der Optimierung der Planungsprozesse und -inhalte. Es deckt dabei den Planungszyklus von der Ableitung inhaltlicher Vorgaben aus der Strategie bis zur Steuerung im unterjährigen Forecast vollständig ab.



Planung und Risikomanagement werden dabei integriert betrachtet und sind gemeinsam mit einem wirksamen Forecasting sehr gut geeignet, rasche Entscheidungen zu unterstützen und eine flexible Mittelallokation zu ermöglichen. Alle Planungsergebnisse werden schließich integriert in GuV, Bilanz und Cashflow dargestellt, um eine umfassende finanzielle Steuerung zu ermöglichen.

Descripción

Strategische und operative Planungen erfüllen unterschiedliche Zwecke, müssen aber dennoch logisch, prozessual und systemseitig integriert sein. „Unternehmensplanung und -steuerung“ zeigt konkrete Lösungen, um dieses Ziel zu erreichen, und geht dabei auf alle aktuellen Innovationen in diesem Bereich ein.Das Buch konzentriert sich auf typische Probleme in der Planungspraxis und gibt Unternehmen Hilfestellung bei der Optimierung der Planungsprozesse und -inhalte. Es deckt dabei den Planungszyklus von der Ableitung inhaltlicher Vorgaben aus der Strategie bis zur Steuerung im unterjährigen Forecast vollständig ab. Planung und Risikomanagement werden dabei integriert betrachtet und sind gemeinsam mit einem wirksamen Forecasting sehr gut geeignet, rasche Entscheidungen zu unterstützen und eine flexible Mittelallokation zu ermöglichen. Alle Planungsergebnisse werden schließlich integriert in GuV, Bilanz und Cashflow dargestellt, um eine umfassende finanzielle Steuerung zu ermöglichen.

Índice

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Zum Stand der Planung und verfügbaren Optimierungsansätzen
  • 1.1. The budget is dead – is the budget dead?
  • 1.2. Kurzcharakterisierung theoretischer Optimierungskonzepte
  • 2. Strategie- und geschäftsmodellbasierte Planung und Steuerung
  • 2.1. Von der Strategie zur operativen Planung
  • 2.2. Strategic Performance Management
  • 2.3. Geschäftsmodellorientierte, werttreiberbasierte Planung und Steuerung
  • 2.4. Maßnahmenplanung und Planung von Projekten
  • 2.5. Strategiefokussierte Mittelfristplanung
  • 2.6. Planung unter Unsicherheit und Integration mit dem Risikomanagement
  • 2.7. Simulationsmodelle und Flexibilisierung der Planung
  • 3. Integrierte finanzielle Planung und Steuerung
  • 3.1. Finanzielle Planungsinstrumente
  • 3.2. Qualitätsmerkmale einer integrierten finanziellen Planung
  • 3.3. Vorgehensmodell für die Konzeption und Umsetzung
  • 3.4. Nutzen der integrierten finanziellen Planung
  • 4. Agile Planungsprozesse
  • 4.1. Performance Measurement und Prozesskennzahlen
  • 4.2. Prozessorganisation und Termintreue
  • 4.3. Top-down-Prozessstart und Iterationen der Planung
  • 4.4. Integration von Mittelfristplanung und operativer Planung
  • 4.5. Jahresend-Forecast
  • 4.6. Rolling Forecast
  • 4.7. Festlegung und Kommunikation von Planungsprämissen
  • 4.8. Management und Controlling als Team
  • 4.9. Generierung der Basiszahlen
  • 4.10. Reduktion des Detaillierungsniveaus
  • 4.11. Analytische Planung versus Planungsvereinfachungen
  • 4.12. Vereinfachung der Mittelfristplanung
  • 4.13. Zentrale versus dezentrale Planungsaktivitäten
  • 4.14. Ressourceneinsatz und Durchlaufzeit
  • 4.15. Investititonsplanung, -genehmigung und -freigabe
  • 4.16. Business Planning
  • 4.17. Planung und Steuerung von Beteiligungen
  • 4.18. Verknüpfung mit Anreizsystemen
  • 4.19. Nutzung von In-Memory-Technologie/SAP S 4/HANA
  • 4.20. Planungshandbuch als Working Paper
  • 5. Auswahl intelligenter Planungstools
  • 6. Planungsoptimierung als Projekt
  • 6.1. Organisatorische und inhaltliche Abgrenzung des Projekts
  • 6.2. Projektorganisation
  • 6.3. Implementierungsstrategie
  • 7. Wirkungsvolle Planung und Steuerung – Ausblick
  • 8. Anhang – Checklisten zur Bewertung und Optimierung der Planung
  • 8.1. Fragen zur Überprüfung der Qualität der Planung
  • 8.2. Fragen zur Sicherstellung operationalisierter Ziele
  • 8.3. Typische Planungsprämissen
  • 8.4. Inhaltliche Optimierungsansätze
  • 8.5. Optimierungsansätze im Planungsprozess
  • 8.6. Erstellung eines Businessplans
  • 8.7. Wesentliche Inhalte eines Businessplans
  • 8.8. Wesentliche Inhalte eines Planungshandbuchs
  • 8.9. Kriterien zur Auswahl von Planungssystemen
  • 8.10. Workflow-Anforderungen im Planungsprozess
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor