Leon Battista Alberti

Sein Leben und seine Architekturtheorie

Günther Fischer

Cite this publication as

Günther Fischer, Leon Battista Alberti (2013), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534733446

857
accesses
36
quotes

Descripción

Günther Fischer legt hier erstmals eine Darstellung und Kommentierung der vollständigen Architekturtheorie Leon Battista Albertis (1404-1472) vor. Eine kompakte Schilderung von Leben und Zeit Albertis ergänzt die Analyse.

Descripción / Abstract

Albertis Bedeutung als Architekt und »l’uomo universale« der Frührenaissance steht außer Frage. Sein beruflicher Werdegang und sein theoretisches Denken sind jedoch nur unzureichend erschlossen. Dieser Band gibt Einblick in Albertis biographisches und historisches Umfeld und berücksichtigt sein gesamtes schriftstellerisches und bauliches Œuvre. Er vermittelt eine umfassende Kenntnis von Albertis architektonischem Hauptwerk »De re aedificatoria« und die dort entwickelten revolutionären Thesen: die neue Rolle des Architekten, das neue Bild der Stadt, die visionäre Skelettbautheorie. Darüber hinaus wird Albertis allgemeine Theorie der Schönheit erstmals vollständig hergeleitet und kommentiert. Diese Integration ästhetischer, struktureller und städtebaulicher Aspekte in den Kanon kunst- und architekturtheoretischer Themen gibt entscheidende Anstöße für die Diskussion über Kunst und Baukultur.

Descripción

Prof. Dr.-Ing. Günther Fischer, geb. 1950, lehrt an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt.

Índice

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einleitung
  • „Nihil dictum, quin prius dictum…"
  • Abgrenzung des Faches
  • Anmerkungen zur Übersetzung
  • Teil I – Leben und Zeit
  • Historisches Umfeld
  • Baulich-architektonisches Umfeld
  • Kulturelles Umfeld
  • Der Einfluss der Rhetorik
  • Biographie und beruflicher Werdegang
  • Nachleben und Rezeption
  • Wer oder was war Alberti?
  • Teil II – Alberti und Vitruv
  • Albertis Verhältnis zu Vitruv
  • Der unterschiedliche Titel
  • Das Verwerfen der theoretischen Ansätze Vitruvs
  • Der unterschiedliche Aufbau
  • Der unterschiedliche Umfang
  • Der Inhalt der einzelnen Bücher
  • Neue Inhaltübersicht Über das Bauwesen
  • Teil III – Albertis Architekturtheorie
  • Das neue Bild des Architekten
  • Die neuen Grundelemente des Bauens
  • Albertis Theorie der Schönheit
  • Das neue Bild der Stadt
  • Albertis Skelettbautheorie
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Was De re aedificatoria nicht ist
  • Die neuen Ansätze
  • Epilog: Theorie und Praxis
  • Bibliographie
  • Abbildungsnachweis
  • Back Cover

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor