Effektivität stationärer Intensivtherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen

Claudia Fermor

Cite this publication as

Claudia Fermor, Effektivität stationärer Intensivtherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen (2014), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832595456

150
accesses
6
quotes

Descripción / Abstract

Der Spracherwerb gehört zu den komplexesten Vorgängen in der kindlichen Entwicklung und ist ein faszinierendes psychologisches Forschungsthema. Nach welchen Mechanismen dieser Spracherwerb erfolgt und welche Rolle Umwelt- und Anlagefaktoren dabei spielen, wird wissenschaftlich kontrovers diskutiert. Sprachentwicklungsstörungen zählen zu den häufigsten Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter - der aktuelle Forschungsstand dokumentiert jedoch bislang nur eine unzureichende Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen.

Dieser Band beschäftigt sich mit der Frage der Effektivität stationärer gegenüber ambulanter Sprachtherapie für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. In einer Längsschnittstudie wurden Aussprache, Wortschatz, Grammatikverständnis, kommunikativ-pragmatische Fähigkeiten, Verhalten, gesundheitsbezogene Lebensqualität sowie motorische Leistungen untersucht. Es zeigten sich durch die stationäre Intensivtherapie Fortschritte vor allem hinsichtlich der Aussprache, aber auch bezüglich der kommunikativ-pragmatischen Fertigkeiten, des expressiven Wortschatzes und des Grammatikverständnisses. Die gewonnenen Erkenntnisse können einen Beitrag zur Entwicklung geeigneter Therapiekonzepte für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen leisten.

Índice

  • BEGINN
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen der Sprachentwicklung
  • 2.1 Theoretische Positionen zur Sprachentwicklung
  • 2.2 Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsstörungen
  • 2.3 Ätiologie von umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen
  • 2.4 Spracherwerb bei Mehrsprachigkeit
  • 2.5 Komorbiditäten bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
  • 2.6 Zusammenfassung
  • 3 Sprachentwicklung und ihre Störungen
  • 3.1 Phonetisch-phonologische Entwicklung und ihre Störungen
  • 3.2 Morphologisch-syntaktische Entwicklung und ihre Störungen
  • 3.3 Lexikalische und semantische Entwicklung und ihre Störungen
  • 3.4 Entwicklung des Sprachverständnisses und seine Störungen
  • 3.5 Kommunikativ-pragmatische Entwicklung und ihre Störungen
  • 3.6 Zusammenfassung
  • 4 Intervention und Evaluation
  • 4.1 Sprachförderung und Sprachtherapie
  • 4.2 Vorschulische Sprachförderung
  • 4.3 Schulische Sprachförderung
  • 4.4 Ambulante Sprachtherapie
  • 4.5 Stationäre Sprachtherapie
  • 4.6 Evaluation der Effektivität von Sprachtherapie
  • 4.7 Zusammenfassung
  • 5 Fragestellung und Hypothesen
  • 5.1 Sprache
  • 5.2 Verhalten
  • 5.3 Gesundheitsbezogene Lebensqualität
  • 5.4 Explorative Analysen zur Motorik
  • 6 Methode
  • 6.1 Stichprobe
  • 6.2 Untersuchungsinstrumente
  • 6.3 Vorgehensweise
  • 6.4 Statistische Analysemethoden
  • 7 Ergebnisse
  • 7.1 Sprachliche Fertigkeiten
  • 7.2 Verhalten
  • 7.3 Gesundheitsbezogene Lebensqualität
  • 7.4 Motorische Leistungen
  • 8 Ergänzungsstudie: Therapieergebnisse NACH DREI UND SECHS MONATENnach drei und sechs Monaten
  • 8.1 Phonetisch-phonologische Leistungen
  • 8.2 Semantisch-lexikalische Leistungen
  • 8.3 Morphologisch-syntaktische Leistungen
  • 9 Diskussion
  • 9.1 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
  • 9.2 Limitationen der Studie
  • 9.3 Relevanz der Studie und forschungspraktischer Ausblick
  • 10 Literaturverzeichnis
  • 11 Materealien und ergänzende statistische Ergebnisse

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor