Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen

Otto Heunecke, Heiner Kuhlmann, Walter Welsch, Andreas Eichhorn y Hans Neuner

Cite this publication as

Otto Heunecke, Heiner Kuhlmann, Walter Welsch, Andreas Eichhorn, Hans Neuner, Gerhard Müller (Hg.), Michael Möser (Hg.), Harald Schlemmer (Hg.), Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen (2013), Wichmann Verlag, Berlin, ISBN: 9783879075621

4347
accesses
87
quotes

Descripción / Abstract

Der Band Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen in der Reihe „Handbuch Ingenieurgeodäsie“ beschreibt die Methoden und Modelle zur Erfassung und Interpretation geometrischer Veränderungen von Messobjekten. Da die Aufbereitung von Messergebnissen sowie die vielfältigen Möglichkeiten zu ihrer Analyse und Interpretation im fachübergreifenden Zusammenhang gesehen werden müssen, werden neben den bewährten geodätischen Vorgehensweisen auch die Grundlagen aus der Systemtheorie und der Mechanik ebenso behandelt wie Techniken der Zeitreihentheorie und der Künstlichen Neuronalen Netze. In der Integration der Methoden verbunden mit den derzeitigen Möglichkeiten der messtechnischen Erfassung liegt ein Schwerpunkt des Handbuchs.

Aus dem Inhalt:
• Inhalt und Bedeutung geodätischer Überwachungsmessungen
• Grundlagen der Systemtheorie und Mechanik
• Statistik, Ausgleichungsrechnung, Netzanalyse, Transformationen
• KALMAN-Filterung, Zeitreihenanalyse
• Künstliche Neuronale Netze und Fuzzy-Theorie
• Kongruenzanalyse geodätischer Überwachungsnetze
• Kinematische, statische und dynamische Modellierung
• Hinweise auf Anwendungen und gegenwärtige Entwicklungen

Reseña

Die Autoren und der Wichmann-Verlag legen ein hochaktuelles, interessantes und praxistaugliches Handbuch vor - es sollte in keiner einschlägigen Fachbibliothek fehlen. (Géomatique Suisse; 6/2014)
Ein Handbuch zur Unterstützung der interdisziplinären Zusammenarbeit (VDVmagazin 6/2013)

Extracto

Índice

  • Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Geodätische Überwachungsmessungen
  • 1.1 Inhalt und Bedeutung
  • 1.2 Anforderungen an die Planung und Durchführung
  • 1.3 Geschichtlicher Abriss
  • 1.4 Literaturhinweise
  • 2 Systemtheoretische Grundlagen und Modellklassen
  • 2.1 Begriff des Systems
  • 2.2 Ein-/Ausgangsbeziehungen eines Systems
  • 2.3 Grundlegende Systemeigenschaften
  • 2.4 Grundtypen von Ein-/Ausgangssignalen
  • 2.5 Methoden der mathematischen Modellbildung
  • 2.6 Auswertemodelle für Überwachungsmessungen
  • 2.7 Literaturhinweise
  • 3 Grundlagen aus der Mechanik
  • 3.1 Charakterisierung von Deformationsvorgängen
  • 3.2 Klassifizierung der Mechanik, Materialgesetze
  • 3.3 Grundlagen der Kinematik
  • 3.4 Grundlagen der Elastostatik
  • 3.5 Abriss der Methode der finiten Elemente
  • 3.6 Setzungserscheinungen aus Sicht der Bodenmechanik
  • 3.7 Literaturhinweise
  • 4 Statistik
  • 4.1 Grundbegriffe der Auswertung von Messungen
  • 4.2 Wahrscheinlichkeitsverteilungen
  • 4.3 Grundzüge der Testtheorie
  • 5 Ausgleichungsrechnung
  • 5.1 Lineare Schätzmodelle
  • 5.2 Lineare Hypothese und quadratische Formen
  • 5.3 Sequenzielle Ausgleichung
  • 5.4 Varianz- und Varianzkomponentenschätzung
  • 5.5 Regression
  • 5.6 Kollokation
  • 5.7 Alternative Schätzverfahren
  • 5.8 Literaturhinweise
  • 6 Netzanalyse
  • 6.1 Geodätisches Datum
  • 6.2 Genauigkeit
  • 6.3 Zuverlässigkeit
  • 6.4 Sensitivität
  • 6.5 Literaturhinweise
  • 7 Transformationen
  • 7.1 Ähnlichkeitstransformation
  • 7.2 Affintransformation
  • 7.3 Beurteilung von Transformationsergebnissen
  • 7.4 Literaturhinweise
  • 8 KALMAN-Filterung
  • 8.1 Das Problem des Navigators
  • 8.2 Beziehungen zwischen KALMAN-Filterung und DIN 1319
  • 8.3 Zustandsschätzung im GAUSS-MARKOV-Modell
  • 8.4 Möglichkeiten der Systembeschreibung im KALMAN-Filter
  • 8.5 Das KALMAN-Filter im Kontext der BAYES-Schätzung
  • 8.6 Anwendungsmöglichkeiten bei Überwachungsmessungen
  • 8.7 Literaturhinweise
  • 9 Zeitreihenanalyse
  • 9.1 Darstellungen einer Zeitreihe im Zeitbereich
  • 9.2 Darstellungen einer Zeitreihe im Frequenzbereich
  • 9.3 Filterung einer Zeitreihe
  • 9.4 Darstellung einer Zeitreihe im Zeitfrequenzbereich
  • 9.5 Literaturhinweise
  • 10 Künstliche Neuronale Netze und Fuzzy-Theorie
  • 10.1 Künstliche Neuronale Netze
  • 10.2 Fuzzy-Theorie für die Deformationsanalyse
  • 10.3 Literaturhinweise
  • 11 Kongruenzmodell
  • 11.1 Basismodell
  • 11.2 Globaltest
  • 11.3 Lokalisierung signifikanter Punktverschiebungen
  • 11.4 Generalisierung und geometrische Interpretation
  • 11.5 Literaturhinweise
  • 12 Kinematisches Modell
  • 12.1 Anwendungsmöglichkeiten und Bedeutung
  • 12.2 Einfaches kinematisches Modell
  • 12.3 Aufdatierung durch KALMAN-Filtertechniken
  • 12.4 Aufbereitung von Messreihen
  • 12.5 Kinematische Analyse und Modellierung von Zeitreihen
  • 12.6 Literaturhinweise
  • 13 Statisches Modell
  • 13.1 Anwendungsmöglichkeiten und Bedeutung
  • 13.2 Statische Modellierung mittels KALMAN-Filterung
  • 13.3 Statische Modellierung mittels Regression
  • 13.4 Integrierte Analyse
  • 13.5 Literaturhinweise
  • 14 Dynamisches Modell
  • 14.1 Abgrenzung zum kinematischen und statischen Modell
  • 14.2 Nichtparametrische Ansätze durch Verhaltensmodelle
  • 14.3 Parametrische Ansätze durch Strukturmodelle
  • 14.4 Literaturhinweise
  • 15 Hinweise auf Anwendungen
  • 15.1 Ausgewählte Messobjekte
  • 15.2 Zuordnung der Anwendungsbeispiele zu Methoden und Modellen
  • 16 Aktuelle Entwicklungen
  • 16.1 Gegenwärtiger Stand, Herausforderungen
  • 16.2 Flächenhafte Erfassung von Deformationen
  • 16.3 Prozessbegleitende Überwachungsaufgaben
  • 16.4 Große Datenmengen, Wissensschöpfung
  • 16.5 Literaturhinweise
  • Anhang: Literaturhinweise – Abkürzungen
  • Stichwortverzeichnis

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor