Feuchte Luft - h,x-Diagramm

Praktische Anwendungs- und Arbeitshilfen

Achim Trogisch y Uwe Franzke

Cite this publication as

Achim Trogisch, Uwe Franzke, Feuchte Luft - h,x-Diagramm (2012), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800738373

555
accesses
4
quotes

Descripción / Abstract

Luft wird als etwas Selbstverständliches hingenommen. Im chemisch-physikalischen Sinn ist Luft ein Gasgemisch, bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid und Edelgasen. Umgangssprachlich bedeutet Luft Leben. Ohne Luft gibt es kein Klima auf der Erde und damit kein Wetter.
In den Gebäuden und in technischen Prozessen gibt es eine Fülle an Vorgängen, die nur mit Grundkenntnissen zur Luft analysiert und interpretiert werden können. Luft transportiert Wärme und Kälte ebenso wie Stäube und Gerüche. Dabei reicht es häufig nicht, nur die Gesetzmäßigkeiten der trockenen Luft zu verstehen. In der Praxis existiert immer ein Gemisch aus trockener Luft und Wasserdampf, die sogenannte feuchte Luft.
Die Autoren bereiten die Problematik der feuchten Luft in einfacher, verständlicher und mit vielen Beispielen unterlegter Form sowohl für Lernende als auch für die Praktiker auf und greifen dabei auf das Mollier-h,x-Diagramm zur grafischen Interpretation und Darstellung der Prozesse und Zustandsänderungen zurück.

Extracto

Índice

  • Feuchte Luft – h,x-Diagramm
  • Vorwort
  • Symbole, Indizes, Umrechnungen von Einheiten
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Grundlagen
  • 1.1 Einführung
  • 1.2 Historischer Abriss
  • 1.3 Thermodynamische Grundlagen und Zustandsgrößen
  • 1.4 Mollier- h,x-Diagramm
  • 2 Zustandsänderungen
  • 2.1 Heizen
  • 2.2 Trockenes Kühlen (ohne Taupunktunterschreitung)
  • 2.3 Kühlen mit Taupunktunterschreitung
  • 2.4 Befeuchten
  • 2.5 Entfeuchten und Trocknen
  • 2.6 Mischen zweier Luftströme
  • 2.7 Wärmerückgewinnung
  • 2.8 Verdunstung und Kühlturm
  • 2.9 Zustandsänderungen im Raum
  • 2.10 Verdichtung und Entspannung
  • 3 Anwendungsbeispiele in der Raumlufttechnik
  • 3.1 Definitionen
  • 3.2 Außenluftbedingungen
  • 3.3 Raumluftbedingungen - Behaglichkeit
  • 3.4 Zustandsänderungen für den Auslegungsfall im Winter und Sommer
  • 3.5 Beispiele
  • 4 Kombination von Zustandsänderungen
  • 4.1 Allgemeines zur Regelung der Temperatur und der relativen Feuchte
  • 4.2 Taupunktregelung
  • 4.3 Direkte Feuchteregelung
  • 5 Software zur Darstellung von Prozessen im Mollier-h,x-Diagramm nach [5-1]
  • 5.1 Programmbeschreibung
  • 5.2 Lizenzbedingungen
  • 5.3 Systemvoraussetzungen und Installation
  • 5.4 Beispiel
  • 5.5 Verwendung der Graphiken
  • 5.6 Support
  • 6 Antworten zu FAQ
  • 7 Messgeräte für die Feuchtigkeit
  • Die wichtigsten Formeln
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis
  • Diagramme

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor