Habsburgs europäische Herrschaft

Von Karl V. bis Ende des 16. Jh.

Esther-Beate Körber

Cite this publication as

Esther-Beate Körber, Kai Brodersen (Hg.), Martin Kintzinger (Hg.), Uwe Puschner (Hg.), Habsburgs europäische Herrschaft (2010), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534701605

713
accesses
13
quotes

Descripción

In zwei großen Blöcken stellt Esther-Beate Körber das Gesamtphänomen des Habsburgerreiches vor: das Imperium unter Karl V. von Spanien bis Böhmen und das geteilte Reich der spanischen und der österreichischen Habsburger in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Unter Einbeziehung der Kirchen-, Geistes- und Kulturgeschichte entsteht so ein klares Gesamtbild dieses hochkomplexen Staatengebildes am Beginn der Neuzeit.

Descripción / Abstract

Das Imperium der Habsburger umfasste im 16. Jahrhundert äußerst heterogene Territorien. Von Spanien bis Böhmen reichend überzieht es ganz Europa und prägt die Geschichte des Kontinents. Die politische Geschichte dieser Epoche aber ist nicht zu denken ohne die besonderen Signaturen der Frühen Neuzeit: Ob das 16. Jahrhundert nun als Umbruch von universalgeschichtlicher Tragweite oder aber in einem längeren Kontinuum der Umwandlung der mittelalterlichen Welt hin zur Neuzeit gesehen wird, so ist doch zu konstatieren, dass in der Kirchengeschichte, in der Kultur- und Geistesgeschichte sowie in der neuzeitlichen Staatsbildung fundamentale Umwälzungen stattfanden. Beide Aspekte der Epoche, die politische Geschichte und die geistigen Signaturen bindet Esther-Beate Körber gekonnt zusammen, um auf dem neuesten Stand historischer Erkenntnis ein möglichst vollständiges Bild der zentralen Entwicklungen des 16. Jahrhunderts zu geben.

Descripción

Esther-Beate Körber, Prof. Dr., geb. 1957, lehrt Neuere Geschichte an der FU Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des 16. – 18. Jahrhunderts, u.a. ›Öffentlichkeiten der frühen Neuzeit‹ (1998).Uwe Puschner ist außerplanmäßiger Profesor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.Martin Kintzinger ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.Kai Brodersen ist seit 2008 Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und von 2008 bis 2014 deren Präsident.

Índice

  • Cover
  • Inhalt
  • Geschichte kompakt
  • I. Signaturen des 16.Jahrhunderts I: Der Mensch im Aufbruch
  • 1. Der Beginn einer neuen Zeit
  • 2. Kennzeichen der europäischen Neuzeit
  • 3. Aufbrechende Bewegung
  • II. Das Imperium Karls V
  • 1. Burgund in Nordwesteuropa
  • 2. Spanien und der westliche Mittelmeerraum
  • 3. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation
  • 4. Die österreichischen Erblande, Böhmen, Ungarn und die Osmanen
  • III. Spanische und deutsche Habsburger in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
  • 1. Der Kampf um die Niederlande und das spanische Engagement in Frankreich
  • 2. Ausbau und Grenzen des spanischen Imperiums
  • 3. Das Reich: Religionsfriede und Konfessionenkonflikte
  • 4. Die österreichischen Erblande, Ungarn und Böhmen
  • IV. Zusammenfassung: Politische Veränderungen im 16.Jahrhundert
  • 1. Die Veränderung der Universalmächte
  • 2. Aufstieg des Habsburger Imperiums
  • 3. Kleinere Mächte unter Anpassungsdruck
  • V. Signaturen des 16. Jahrhunderts II: Der Mensch in Bindungen und Abhängigkeiten
  • 1. Bedingungen der materiellen Umwelt
  • 2. Soziale und wirtschaftliche Abhängigkeiten
  • 3. Seelische und geistige Krisenbewältigung
  • Auswahlbibliografie
  • Personen- und Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor