Politische Philosophie der internationalen Beziehungen

Cite this publication as

Wolfgang Kersting (Hg.), Christine Chwaszcza (Hg.), Politische Philosophie der internationalen Beziehungen (2016), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518746097

411
accesses
10
quotes

Descripción / Abstract

Die politische Philosophie der internationalen Beziehungen beginnt, sich im philosophischen Curriculum zu etablieren. Diesen Prozeß möchte der vorliegende interdisziplinäre Sammelband nachdrücklich unterstützen. Er bietet einen zuverlässigen Einblick in das vielfältige Spektrum der Theoriekonzeptionen, Problemstellungen und Themenperspektiven, die die Diskussionen der gegenwärtigen politischen Philosophie der internationalen Beziehungen bestimmen. Obwohl die einzelnen Aufsätze dezidiert zu komplexen Problemen und Debatten Stellung beziehen und die Forschung weiterführen, sind alle Beiträge so verfaßt, daß sie auch dem Leser, der sich auf thematisches Neuland begibt, nicht den Zugang verwehren. Die Herausgeber haben Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Disziplinen zur Mitarbeit gewinnen können: aus der politischen Philosophie und der politischen Wissenschaft, aus der Rechtsphilosophie und der Jurisprudenz. Angesichts der Vielschichtigkeit der politischen Wirklichkeit der internationalen Beziehungen muß sich die Philosophie bei ihrer Grundlegungsarbeit und normativen Feldvermessungen der Unterstützung durch die wissenschaftlichen Nachbardisziplinen versichern.

Den Beiträgen ist ein umfangreicher Einleitungsaufsatz vorangestellt, der alle Essays in ihren systematischen Kontext stellt, den näheren Problemhintergrund anleuchtet und gelegentlich auch weiter ausholt; so vermag er einen doppelten Fahrplan bereitzustellen, der für die Durchquerung der Problemlandschaft der gegenwärtigen politischen Philosophie der internationalen Beziehungen ebenso geeignet ist wie für den Leseweg durch diesen Band.

Índice

  • [Cover]
  • [Informationen zum Buch und Autor]
  • [Titel]
  • [Impressum]
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Wolfgang Kersting – Einleitung: Probleme der politischen Philosophie der internationalen Beziehungen: die Beiträge im Kontext
  • Zwischen Skepsis und idealistischem Überschwang
  • Menschenrechte, Völkerrecht und internationale Gerechtigkeit
  • Grenzprobleme
  • Friedensperspektiven
  • I. Zwischen Skepsis und idealistischem Überschwang
  • Sonja Laubach-Hintermeier – Kritik des Realismus
  • Friedrich V.Kratochwil – Vergeßt Kant! Reflexionen zur Debatte über Ethik und internationale Politik
  • II. Menschenrechte, Völkerrecht und internationale Gerechtigkeit
  • Winfried Brugger – Menschenrechte und Staatenwelt
  • Otfried Höffe – Für und Wider eine Weltrepublik
  • Julian Nida-Rümelin – Zur Philosophie einer globalen Zivilgesellschaft
  • Alan Gilbert – Must Global Politics Constrain Democracy?
  • Veronique Zanetti – Ethik des Interventionsrechts
  • Thomas W. Pogge – Eine globale Rohstoffdividende
  • III. Grenzprobleme
  • Anton Leist – Nation und Patriotismus in Zeiten der Globalisierung
  • Alexander Somek – Einwanderung und soziale Gerechtigkeit
  • Peter Koller – Einwanderungspolitik im Kontext internationaler Gerechtigkeit
  • Christirie Chwaszcza – Selbstbestimmung, Sezession und Souveränität. Überlegungen zur normativen Bedeutung politischer Grenzen
  • Onora O'Neill – Justice and Boundaries
  • IV. Friedensperspektiven
  • Wolfgang Kersting – Philosophische Friedenstheorie und internationale Friedensordnung
  • Dieter Senghaas – Die Welt in friedenspolitischer Perspektive. Strukturelle Gegebenheiten und praktische lmplikationen
  • Bibliographie
  • Über die Autoren

Títulos relacionados