Von der Bildfläche

Eine Archäologie der Lineatur

Manfred Sommer

Cite this publication as

Manfred Sommer, Von der Bildfläche (2016), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518745175

625
accesses

Descripción / Abstract

Was haben Dürers Der Zeichner des liegenden Weibes, ein Fenster in einem Büroturm und ein Poncho gemeinsam? Auf den ersten Blick so gut wie nichts, auf den zweiten jedoch etwas sehr Grundlegendes, das zudem allgegenwärtig ist: rechteckige Flächen. Unsere Welt ist voll von ihnen, aber weder die Natur noch unsere Einbildungskraft bringen sie hervor.

Ausgehend von der Bildfläche, dem unsichtbaren Grund, der es Farbe und Linie gestattet, zum Bild zu werden, erkundet Manfred Sommer diese so elementare wie diskrete Figuration und damit zusammenhängende Phänomene wie Grenze und Saum, Rand und Rahmen, Gitter und Karos, Raster und Pixel. Er beschreibt ihre Genese, die in der Jungsteinzeit beginnt: Rechteckig werden hier erstmals Felder gepflügt, später Häuser gebaut und Stoffe gewoben – und die Bilder wandern aus den Höhlen an die weißen Wände, um dort mit dem offenen Fenster um den schönsten Blick zu konkurrieren.

Von der Bildfläche ist eine faszinierende Reise durch unsere rektangulare Welt, mit überraschenden Abzweigungen, etwa zu einem Malerwettstreit in der Antike, Husserls Überlegungen zur Geometrie oder den Bayerischen Meisterschaften im Gespannpflügen. Sie lehrt uns, eine lebensweltliche Selbstverständlichkeit neu zu sehen.

Descripción

<p>Manfred Sommer, geboren 1945, war bis zu seiner Pensionierung 2010 Professor für Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist u. a. Herausgeber zahlreicher Schriften Hans Blumenbergs aus dem Nachlass.</p>

Índice

  • [ Cover ]
  • [ Informationen zum Buch / Autor ]
  • [ Titel ]
  • [ Impressum ]
  • Inhalt
  • Motto
  • Einleitung
  • Erster Teil: Albrecht Dürers Flächen
  • 1. Kapitel: Karopapier auf der Tischplatte
  • 2. Kapitel: Offene Fenster, leibnahe Stoffe
  • Zweiter Teil: Feldlinien zu Grundformen
  • Phänomenologie
  • Zeiträume
  • Agrikultur
  • 3. Kapitel: Mit Pinsel und Pflug zur Perfektion
  • 4. Kapitel: Die Tragödie des Bauern
  • 5. Kapitel: Variationen des Rundseins
  • 6. Kapitel: Feldumkreisung und Innentextur
  • 7. Kapitel: Rektangulierung
  • 8. Kapitel: Idealfiguren und Bewegungsgestalten
  • 9. Kapitel: Der Grund als Bildfläche
  • 10. Kapitel: Grenze, Rand und Rahmen
  • 11. Kapitel: Normative Lineaturen
  • 12. Kapitel: Denken im Rechteck
  • Dritter Teil: Die Domestikation des Bildes
  • 13. Kapitel: Das Haus steht aufrecht da
  • 14. Kapitel: Waagrechte Zweiseitigkeiten
  • 15. Kapitel: Flechtwerk unter Lehm und Weiß
  • 16. Kapitel: Die Ebnung der Höhlenbilder
  • 17. Kapitel: Eckzeichen, Handflächen, Schattenkörper
  • 18. Kapitel: Die Wand ist ein Wesen wie wir
  • 19. Kapitel: Distanzverlust an der totalen Wand
  • 20. Kapitel: Rahmen ums Leere – das Fenster
  • 21. Kapitel: Das Bild an seiner Wand
  • Vierter Teil: Textil- und Selbstgestaltung
  • 22. Kapitel: Das gewebte Bild
  • 23. Kapitel: Der bekleidete Leib
  • Anmerkungen
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Namenregister
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor