Schutz und Freiheit?

Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert

Dieter Gosewinkel

Cite this publication as

Dieter Gosewinkel, Schutz und Freiheit? (2016), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518742280

779
accesses

Descripción / Abstract

Die Staatsbürgerschaft war im 20. Jahrhundert das Signum politischer Zugehörigkeit in Europa. Sie entschied über Schutz und Freiheit eines Menschen und damit über seine Lebens- wie Überlebenschancen. Erzählt wird hier erstmals eine gemeinsame Geschichte der Staatsbürgerschaft in West- und Osteuropa von der Hochphase des Nationalstaats bis in unsere Gegenwart, die von den Krisen der europäischen Union geprägt ist. Es ist die Geschichte einer zentralen rechtlichen Institution, die Kämpfe um Migration, Integration und Zugehörigkeit maßgeblich repräsentiert und zugleich bestimmt. Welche Lehren aus ihr mit Blick auf die Zukunftschancen einer europäischen Staatsbürgerschaft zu ziehen sind, ist eines der Themen dieses Buches.

Descripción

<p>Dieter Gosewinkel ist Professor für neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin und Leiter der Forschungsgruppe »Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung in Europa« am Wissenschaftszentrum Berlin.</p>

Índice

  • [ Cover ]
  • [ Informationen zum Buch / zum Autor ]
  • [ Titel ]
  • [ Widmung ]
  • [ Impressum ]
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Kapitel I: Vielfalt und Abgrenzung. Nationale und imperiale Politik der Staatsbürgerschaft um 1900
  • 1. Eine Institution geschlossener Staatlichkeit: Staatsbürgerschaft im Deutschen Reich
  • 2. Nationalisierung durch Territorialität: Staatsangehörigkeit in Frankreich
  • 3. Ein fragmentierter Status: Untertanschaft im russischen Zarenreich
  • 4. Territoriale Hierarchie: »subjecthood« im British Empire
  • Kapitel II: Konfrontation und Konflikt. Staatsbürgerschaft im Kampf um politische Zugehörigkeit: Der erste Weltkrieg (1914-1918)
  • 1. Die Grenzen der Gleichheit: Nationale Wehrgemeinschaften im totalen Krieg
  • 2. Rechtsentzug und Rechtserweiterung: »enemy aliens« und Staatsbürger
  • Kapitel III: Nationalisierung und Ethnisierung. Staatsbürgerrechte zwischen Demokratie und Rassestaat (1918-1945)
  • 1. Minderheitenrechte und Staatsangehörigkeitim internationalen Recht
  • 2. Nationale Staatsangehörigkeitspolitik
  • 3. Staatsbürgerrechte zwischenkonstitutioneller Demokratie und Diktatur
  • 4. Regime der Grenzkontrolleund die Krise staatlicher Souveränität
  • 5. Der Zweite Weltkrieg: Exklusion und Kolonisierung im Rassestaat
  • Kapitel IV: Eroberung und Unterordnung. Hierarchien der Bürgerrechte zwischen Kolonisierung und Dekolonisation (1900-1950)
  • 1. Von imperialen Untertanenzu nationalen Staatsbürgern: British Empire
  • 2. Indigene Untertanen der Republik: Empire français
  • 3. Von »Eingeborenen« zu »Untermenschen«: deutsche Kolonialreiche
  • 4. Untertanen, Sowjetbürger und feindliche Fremde: Statusschranken im russischen Kolonialismus
  • Kapitel V: Liberalisierung und Gemeinschaftsbindung. Staatsbürgerschaft im geteilten Nachkriegseuropa (1945-1989)
  • 1. Neuordnung der Nachkriegswelt: Zwangsmigration,Staatsbürgerschaft und Menschenrechte 1945-1950
  • 2. Ausbau der Staatsbürgerrechte im geteilten Europa:Dekolonisation, Wohlfahrtsstaat und Migration 1950-1970
  • 3. Lockerung der nationalen Gemeinschaftsbindung:Menschenrechte und Staatsbürgerschaft vom Kalten Kriegzur europäischen Wende 1970-1989
  • Kapitel VI: Europäische Integration und staatliche Abgrenzung. Auf dem Weg zu einer Europäisierung der Zugehörigkeit? (1989-2014)
  • 1. Verfassungsrevolution und Staatsbürgerrechteseit den 1990er Jahren
  • 2. Staatsangehörigkeit und Migration im geeinten Europa
  • 3. Unionsbürgerschaft:Europäisierung der politischen Zugehörigkeit?
  • Schluss
  • Publizierte Quellen und Forschungsliteratur
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Namenregister
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor