Hochbegabung inklusive
Inklusion als Impuls für Begabungsförderung an Schulen. Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Simone Seitz, Lisa Pfahl, Michaela Rastede, Maresi Lassek y Friederike Steinhaus

Cite this publication as
Simone Seitz, Lisa Pfahl, Michaela Rastede, Maresi Lassek, Friederike Steinhaus, Hochbegabung inklusive (2016), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407294616
6322
accesses
accesses
143
quotes
quotes
Descripción / Abstract
Descripción
Índice
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Reihenherausgeber
- Einführung
- 1 Begabungsförderung und Inklusion
- 1.1 Begabung und Begabungsförderung
- 1.2 Forschungstraditionen
- 1.3 Inklusion im Bildungssektor
- 1.4 Begabungsdiskurse in Schulen
- 1.5 Warum Begabungsförderung und Inklusion zusammengehören
- 1.6 Begabungsfördernder und inklusiver Unterricht
- 2 Das Projekt »Hochbegabung inklusive« von 2011 bis 2014
- 2.1 Die Grundschule am Pfälzer Weg
- 2.2 Die Oberschule Koblenzer Straße – Entwicklung 2003 bis 2014/15
- 2.3 Kooperation von Grund- und Oberschule
- 2.4 Fragestellung und Methodik der wissenschaftlichen Begleitung
- 3 Wissen um Begabung und Unterrichtshandeln
- 3.1 Spurensuche – Das Wissen der Schulleitungen und Lehrkräfte um Begabung
- 3.2 Spurensuche – Kennzeichen begabungsfördernden inklusiven Unterrichts
- 3.3 Prinzipien begabungsfördernden inklusiven Unterrichts
- 3.4 Begabungsfördernder inklusiver Unterricht
- 4 Schülerbiografien und Begabungsförderung
- 4.1 Ghanima Ghaib, 9 Jahre
- 4.2 Filipp Fischer, 10 Jahre
- 4.3 Katherina Kosloff, 10 Jahre
- 4.4 Christian Caspelherr, 13 Jahre
- 4.5 Zusammenfassung
- 4.6 Schlussfolgerungen
- 5 Begabungsfördernde inklusive Praxis in Unterricht und Schulleben
- 5.1 Selbstgesteuertes und interessengeleitetes Lernen
- 5.2 Leistungsrückmeldungen geben Anerkennung
- 5.3 Wir alle im Stadtteil – Eltern und Familien sind unsere Partner
- 6 Nachhaltige Veränderungen in Unterricht und Schulleben
- 6.1 Die Rolle der Lehrkräfte
- 6.2 Schüler gestalten ihre Lernprozesse selbst
- 6.3 Transfer in das Schulleben, Wirkung auf Schulklima und Lernen
- 6.4 Perspektiven
- 7 Können andere das auch?
- Literatur