Lernen nach Hattie

Wie gelingt guter Unterricht?

Ulrich Steffens y Dieter Höfer

Cite this publication as

Ulrich Steffens, Dieter Höfer, Lernen nach Hattie (2016), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407294722

27633
accesses
1086
quotes

Descripción / Abstract

Dieses Buch resümiert die zentralen Ergebnisse der Hattie-Studie und erläutert, was Unterricht und Schule aus der empirischen Untersuchung lernen können.

Nach einer fundierten Darstellung und kritischen Einordnung der Forschungsbilanz zeichnen die Autoren die praktischen Konsequenzen für das Lernen der Schüler/innen und für die Gestaltung des Unterrichts nach. Dabei klären sie nicht zuletzt über mögliche Missverständnisse und Fehlinterpretationen der Studie auf – eine gut lesbare Einführung auch für Hattie-Einsteiger.

Descripción

Ulrich Steffens ist Erziehungswissenschaftler und ehemaliger Direktor am hessischen Institut für Qualitätsentwicklung in Wiesbaden.
UlrichSteffens@gmx.de
Dieter Höfer (†) unterrichtete am Gymnasium Oberursel und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der hessischen Lehrkräfteakademie in Wiesbaden.

Índice

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Die Hattie-Studie im Überblick
  • 1.1 Anliegen und Anlage der Studie
  • 1.2 Hatties pädagogisch-konzeptionelle Grundlinien
  • 1.3 Hauptlinien der empirischen Ergebnisse
  • 2 Wie wir lernen – Hatties Lerntheorie
  • 2.1 Hatties Konzeption »Visible Learning«
  • 2.2 Lernen und Gedächtnis
  • 2.3 Entlastung des Arbeitsgedächtnisses durch Automatisierung
  • 2.4 Konzentration, Fokussierung und Multitasking
  • 2.5 Von Experten und Novizen
  • 2.6 Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Selbstdisziplin und Selbststeuerung
  • 2.7 Nachahmung, Spiegelneuronen und Empathie
  • 3 »Visible Learning for Teachers« – Hatties Konzept des Unterrichts
  • 3.1 Hatties pädagogische Konzeption
  • 3.2 Hattie für Lehrpersonen – der Unterricht
  • 3.3 Grundlegende Modelle und Denkweisen
  • 4 Folgerungen aus Hatties Studien
  • 4.1 Die Wirkungen des Lehrerhandelns
  • 4.2 Professionalisierung durch Fortbildung, curriculare Programme und Materialien
  • 5 Vertiefende Themen
  • 5.1 Hatties Lerntheorie – Wissen und Verstehen auf drei Ebenen
  • 5.2 Direkte Instruktion oder Reformpädagogik? Zur Diskussion um Hatties Unterrichtskonzeption
  • 5.3 Feedback als Instrument des Lernens2
  • 5.4 Lernen in kooperativen Strukturen
  • 5.5 Schulstruktur
  • 6 Die Hattie - Studie methodenkritisch betrachtet
  • 6.1 Das Besondere anMetaanalysen
  • 6.2 Hatties Vorgehen bei der Bilanzierung von Metaanalysen
  • 6.3 Sind Forschungsergebnisse aus dem angloamerikanischen Raum auf gegliederte Schulsysteme übertragbar?
  • 7 Die Hattie-Studie in der Diskussion
  • 7.1 Wissenschaftskritische Auseinandersetzung
  • 7.2 Die mediale Rezeption der Hattie-Studie
  • 7.3 Rezeption der Studie in Praxiskreisen
  • 8 Lernen nach Hattie – Folgen für Unterricht und Schule
  • 8.1 Worauf es wirklich ankommt
  • 8.2 »Irritierende Befunde« und »unbequeme Wahrheiten«
  • 8.3 Was kann man aus der Hattie-Studie lernen?
  • Literatur

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor