Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel

Beiträge der Demografietagung des BMBF im Wissenschaftsjahr 2013

Cite this publication as

Sabina Jeschke (Hg.), Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel (2013), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593422640

100
accesses

Descripción / Abstract

Wie bleibt eine älter werdende Gesellschaft innovationsfähig? Die Autorinnen und Autoren widmen sich dieser Frage aus unternehmerischer und wissenschaftlicher Perspektive: Sie präsentieren Strategien zum Erhalt der Innovationsfähigkeit vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und zeigen dabei Möglichkeiten für eine praxisnahe Umsetzung auf. Die vorgestellten Maßnahmen und Konzepte aus der Arbeitsforschung verdeutlichen, wie der demografische Wandel zum Auslöser für neue Chancen im Hinblick auf Innovation für Unternehmen und Gesellschaft genutzt werden kann.

Descripción

Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke ist Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU (Lehrstuhl Informationsmanagement im Maschinenbau/Zentrum für Lern- und Wissensmanagement & An-Institut für Unternehmenskybernetik) und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Eröffnungsbeitrag – Industrie 4.0 als Treiber der demografischen Chancen
  • Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Innovation und Human Resources: Mit wem werden wir Innovations-Champion?
  • Demografieorientierte Fabrikplanung
  • Personalentwicklung und Arbeitsgestaltung
  • Personalentwicklung und Arbeitsgestaltung in einer älter werdenden Gesellschaft
  • Handlungsfelder eines demografiefesten Betriebs
  • Wege zu einem aktiven Erwerbsbiografie-Management
  • Wege zu einem aktiven Erwerbsbiografie-Management in Unternehmen: PraktischeAnsätze und internationale Erfahrungen
  • Einsatz von Experten-Communitys zur Sicherung der Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel
  • Das Miteinander von Jung und Alt im Unternehmen leistungsförderlich gestalten – Ein Erfahrungsbericht
  • Work-Life-Balance: Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität
  • Verfügbarkeit für die Erwerbsarbeit – Analyse von Anforderungen, Belastungen und Ressourcen
  • Wege zur nachhaltigen Verankerung von Work-Life-Balance in der Kultur von Unternehmen und Organisationen – Wissenschaftliche Befunde und Beiträge aus der Praxis
  • Work-Life-Balance – Auch eine Frage der Leistungspolitik
  • Der GeMiNalitäts-Ansatz: Ein bedarfsorientiertes WLB-Konzept (nicht nur) für kleine und mittelständische Unternehmen
  • Beschäftigungsfähigkeit erhalten durch Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Innovationsfähigkeit von Unternehmen demografie- und gesundheitssensibel stärken
  • Strategien und Instrumente für Präventions­dienstleister im demografischen Wandel
  • Präventionsstrategien zur Sensibilisierung und Unterstützung der Betriebe – Erfahrungen aus dem Projekt GeniAL
  • Potenziale von Handwerk und Mittelstand
  • Innovationsfähigkeit kleiner Unternehmen
  • Innovationsfähigkeit der Person
  • Demografischer Wandel und kleine Unternehmen: Die Verlierer?
  • Werkzeuge und Netzwerke zur Förderung von Innovation und Demografie für kleine Unternehmen
  • Regionale Ansätze und Vernetzung
  • Wettbewerber werden Partner: Zukunftssicherung und Innovation im regionalen KMUNetzwerk IMPRO – Interessenverband Metallund Präzisionstechnik Osterzgebirgee. V.
  • Sektorenübergreifende Vernetzung als Beitrag zur Bewältigung demografiebedingter Versorgungsrisiken in einer ländlichen Gesundheitsregion
  • Demografieberatung in einem Hightech-Cluster – Vernetzt zu einem nachhaltigen Personalmanagement in der Sensorik
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Títulos relacionados