Die Sportlerschulter

Diagnostik, Behandlungsmanagement, Rehabilitation

Cite this publication as

Casper Grim (Hg.), Martin Engelhardt (Hg.), Die Sportlerschulter (2015), Schattauer Verlag (Thieme), Stuttgart, ISBN: 9783794568536

41
accesses

Descripción / Abstract

Sportorthopädische Probleme gezielt schultern.
Die Funktionseinheit „Schulter“ist komplex gebaut, enorm beweglich und sehr empfindlich. Insbesondere Sportarten mit schnellen Bewegungen und hoher Krafteinwirkung bedingen Verletzungen, Fehlbelastungs- und Überlastungsschäden des Schultergelenks und Schultergürtels. Diese können – unzulänglich behandelt – sogar die Sportlerkarriere bedrohen.
Frakturen, Luxationen, Band- und Kapselverletzungen – eine exakte Diagnosestellung und das Finden einer adäquaten Behandlungsstrategie können durchaus schwierig sein. Erfahrene Spezialisten geben einen aktuellen Einblick in die medizinische Sportlerbetreuung: von den Besonderheiten in der Diagnostik der Sportlerschulter über mögliche Therapieansätze bis hin zu Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen. Ob Überkopf-, Ball-, Schläger-, oder Kampfsportarten: Unter Beachtung biomechanischer Aspekte sowie spezifischer Anforderungs- und Belastungsprofile ermöglichen Sie Ihren Schulter-Patienten eine individuelle Behandlung und ein erfolgreiches „Return to Play“.
Ein wertvoller Fundus und praktischer Leitfaden für konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sportärzte, Traumatologen, Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten.

KEYWORDS: Schulter, Schultergelenk, Sport, Sportorthopädie, Sporttraumatologie, Chirurgie, Schulterverletzung, Arthroskopie, PASTA, SLAP, Scapula, ACG, Rotatorenmanschette, Luxation, Claviculafraktur, Tendinitis calcarea

Descripción

Casper Grim,
Dr. med., Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, leitender Oberarzt in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie des Klinikums Osnabrück, Physiotherapeut, leitender Arzt bei den „World Games“ 2009 und 2013 sowie den „Youth Olympic Games“ 2010 und 2014, Verbandsarzt beim Deutschen Ringer Bund, seit 2010 im Vorstand der Verbandsärzte Deutschland, seit 2012 im Vorstand der GOTS.

Martin Engelhardt,
Prof. Dr. med., Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, seit 2008 Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie des Klinikums Osnabrück, zuvor tätig u. a. an der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim in Frankfurt/Main, 2000–2006 Präsident der GOTS, von 1987–2001 und seit 2011 Präsident der Deutschen Triathlon Union, Leitender Orthopäde der deutschen Olympiamannschaft 2004 und 2008, Herausgeber zahlreicher Fachzeitschriften.

Índice

  • Cover
  • Impressum
  • Geleitwort
  • Vorwort
  • Anschriften
  • Herausgeber
  • Autoren
  • Inhalt
  • Abkürzungen
  • 1 Einführung
  • 1.1 Epidemiologie
  • 1.2 Die Sportlerschulter aus funktionell-anatomischer Sicht
  • 2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken
  • 2.1 Klinische Untersuchung der Schulter
  • 2.2 Bildgebende Diagnostik
  • 3 Injektionstechniken an der Schulter
  • 3.1 Einleitung
  • 3.2 Hinweise
  • 3.3 Subacromiale Infiltration
  • 3.4 Intraartikuläre glenohumerale Injektion
  • 3.5 Infiltration der langen Bizepssehne
  • 3.6 Intraartikuläre Injektion des Acromioclaviculargelenks
  • 3.7 Auszug aus den Antidopingregularien mit Hinweisen zum Einsatz von Glucocorticoiden im Sport
  • 4 Pathologie und Operationstechniken
  • 4.1 Subacromiales Impingement des Schultergelenks
  • 4.2 Internes Impingement des Schultergelenks
  • 4.3 Physiologisch-strukturelle Adaptationen der Sportlerschulter und pathologische Ausprägungen
  • 4.4 Läsionen der Rotatorenmanschette
  • 4.5 Partialrupturen der Rotatorenmanschette
  • 4.6 Instabilität und Luxation des Schultergelenks
  • 4.7 Läsionen der langen Bizepssehne
  • 4.8 Verletzungen des Acromioclaviculargelenks – Luxationen
  • 4.9 Claviculafrakturen
  • 4.10 Proximale Humerusfrakturen knöcherne Abrisse des Tuberculum majus
  • 4.11 Frozen Shoulder – Schultersteife
  • 4.12 Tendinitis calcarea
  • 4.13 Entrapment des N. suprascapularis
  • 4.14 Scapuladyskinesie
  • 4.15 Besonderheiten von Schulterverletzungen sowie Belastungs- und Überlastungsreaktionen bei Kindern und Jugendlichen im Sport
  • 4.16 Muskelverletzungen des Schultergürtels
  • 5 Sportartspezifische Aspekte
  • 5.1 Sportspielarten ohne Gegnerkontakt
  • 5.2 Sportspielarten mit Gegnerkontakt
  • 5.3 Kampfsportarten
  • 5.4 Kraft- und Schnellkraftsportarten
  • 5.5 Technisch-akrobatische Sportarten
  • 5.6 Ausdauersportarten
  • 5.7 Sonstige Sportarten
  • 6 Rehabilitation und Prävention
  • 6.1 Grundlagen der konservativen Behandlung
  • 6.2 Bedeutung der Scapula in der Rehabilitation
  • 6.3 Athletik-Training und Gerätetraining der oberen Extremität
  • 6.4 Sportartspezifische Rehabilitation der Schulter
  • 6.5 Nachbehandlungsschemata und Rehabilitationsprogramme
  • 6.6 Prävention
  • Literatur
  • Literatur zu Kapitel 1.1
  • Literatur zu Kapitel 1.2
  • Literatur zu Kapitel 2.1
  • Literatur zu Kapitel 2.2
  • Literatur zu Kapitel 3
  • Literatur zu Kapitel 4.1
  • Literatur zu Kapitel 4.2
  • Literatur zu Kapitel 4.3
  • Literatur zu Kapitel 4.4
  • Literatur zu Kapitel 4.5
  • Literatur zu Kapitel 4.6
  • Literatur zu Kapitel 4.7.1
  • Literatur zu Kapitel 4.7.2
  • Literatur zu Kapitel 4.8
  • Literatur zu Kapitel 4.9
  • Literatur zu Kapitel 4.10
  • Literatur zu Kapitel 4.11
  • Literatur zu Kapitel 4.12
  • Literatur zu Kapitel 4.13
  • Literatur zu Kapitel 4.14
  • Literatur zu Kapitel 4.16
  • Literatur zu Kapitel 5.1.1
  • Literatur zu Kapitel 5.1.2
  • Literatur zu Kapitel 5.1.3
  • Literatur zu Kapitel 5.1.4
  • Literatur zu Kapitel 5.2.1
  • Literatur zu Kapitel 5.2.2
  • Literatur zu Kapitel 5.2.3
  • Literatur zu Kapitel 5.2.4
  • Literatur zu Kapitel 5.3.1
  • Literatur zu Kapitel 5.3.2
  • Literatur zu Kapitel 5.3.3
  • Literatur zu Kapitel 5.3.4
  • Literatur zu Kapitel 5.3.5
  • Literatur zu Kapitel 5.4.2
  • Literatur zu Kapitel 5.4.3
  • Literatur zu Kapitel 5.4.4
  • Literatur zu Kapitel 5.5.1
  • Literatur zu Kapitel 5.6.1
  • Literatur zu Kapitel 5.6.2
  • Literatur zu Kapitel 5.6.3
  • Literatur zu Kapitel 5.7.1
  • Literatur zu Kapitel 5.7.2
  • Literatur zu Kapitel 6.1
  • Literatur zu Kapitel 6.2
  • Literatur zu Kapitel 6.3
  • Literatur zu Kapitel 6.4
  • Literatur zu Kapitel 6.5
  • Literatur zu Kapitel 6.6
  • Sachverzeichnis

Títulos relacionados