Lernen und Leistung

Vom Sinn und Unsinn heutiger Schulsysteme

Rosemarie Bönicke, Hans-Peter Gerstner y Antje Tschira

Cite this publication as

Rosemarie Bönicke, Hans-Peter Gerstner, Antje Tschira, Lernen und Leistung (2012), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534702961

1114
accesses
34
quotes

Descripción

Erkenntnisse der pädagogischen Psychologie belegen: Die Lernbereitschaft ist bei allen Kindern anfänglich gegeben – eine Voraussetzung für ihre Erhaltung ist eine Entkoppelung von Lern- und Leistungssituationen. Diese Neubewertung wird kaum mitbedacht, wenn von den Ergebnissen der PISA-Studie die Rede ist, vielmehr wird die Lösung des offenbar gewordenen deutschen Bildungsproblems in der Verstärkung von Druck, Drill und frühzeitiger ›Auslese‹ gesucht. Das Buch diskutiert die Funktionen des schulischen Selektionsprinzips und zeigt Wege für einen konstruktiven Umgang mit einem veränderten Lern- und Leistungsbegriff.

Descripción / Abstract

Nach PISA beherrscht die Diskussion um das selektive Schulsystem die Öffentlichkeit. Hier wird die unübersichtliche Kontroverse auch für den Laien verständlich beschrieben. Die Autoren machen deutlich, dass das selektive Schulsystem in eine Sackgasse geraten ist und zeigen Wege in die Zukunft auf.

Descripción

Rose Boenicke ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg.Hans-Peter Gerstner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg.Antje Tschira ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg.

Índice

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • 1. Pisa als Wendepunkt
  • 2. Selektion durch Bildung im 19. und 20. Jahrhundert
  • 2.1 19. Jahrhundert: Von Humboldt zum Schulkampf
  • 2.2 Reformpädagogik: Schule vom Kinde aus?
  • 2.3 Viermal Ausgrenzung: Die deutsche Schule im 20. Jahrhundert
  • 3. Und raus bist du! Rechtfertigung von Ungleichheit und ihre Kritik
  • 3.1 Sozioökonomische Argumente
  • 3.2 Psychosoziale Argumente
  • 3.3 Systemtheoretische Argumente
  • 4. Das Veralten der deutschen Schule I: Anpassungsprobleme im globalen Wettbewerb
  • 4.1 Veränderte Erwartungen an Schulwissen
  • 4.2 Qualifikationen für die Wissensgesellschaft
  • 4.3 Förderung durch Integration
  • 4.4 Das globalisierte Klassenzimmer
  • 5. Das Veralten der Deutschen Schule II: Die vergessenen Subjekte
  • 5.1 Schule als sozialer Lernprozess
  • 5.2 Was kann ich? Entwicklung von Selbstkonzepten im Unterricht
  • 6 . Alternativen
  • 6.1 Unterrichtsmethoden
  • 6.2 Soziales Lernen
  • 6.3 Leistungsbewertung
  • 7. Abschied von der selektiven Schule
  • Bibliographie

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor