Umgang mit Borderline-Patienten

Ewald Rahn

Cite this publication as

Ewald Rahn, Umgang mit Borderline-Patienten (2009), Psychiatrie Verlag, Köln, ISBN: 9783884147184

1782
accesses
178
quotes

Descripción / Abstract

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung verunsichern das therapeutische Personal oft massiv: Kränkungen sind auszuhalten, Abwertungen, schnelle Wechsel von hohen Nähewünschen zu radikaler Distanz. Dazu spalten diese Patienten so manches therapeutische Team und verursachen dadurch weitere Konflikte.

Ewald Rahn, der bereits einen sehr erfolgreichen Ratgeber zum Thema »Borderline« für Betroffene und Angehörige geschrieben hat, wechselt in diesem Buch die Perspektive und gibt Anregungen, wie professionell Tätige dem Borderline-Verhalten therapeutisch angemessen begegnen und hilfreich arbeiten können. Er schafft ein tieferes Verständnis für diese Erkrankung, indem er veranschaulicht, warum sich diese Menschen so verhalten, was sich hinter dem Verhalten wirklich verbergen kann und welche Gefühle und Befindlichkeiten dahinter stehen.

Descripción

Ewald Rahn, Jg. 1952, Arzt für Nervenheilkunde, Psychotherapeut, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, leitender Arzt der Psychiatrie in Warstein und stellvertretender Leiter der Klinik.

Índice

  • Cover
  • Der Autor
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Erschreckte Distanz, erstaunte Anziehung – Vorbemerkung
  • Grundlagen
  • Die Helferperspektive
  • Person, Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung
  • Die Auswertung von Erfahrungen
  • Die Grundlagen des Handelns und Verhaltens
  • Das psychiatrische Krankheitsmodell und die Borderline-Störung
  • Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Geschichte des Begriffs
  • Operationalisierte Diagnose
  • Vorkommen und Verlauf der Störung
  • Typische Verhaltensmuster bei Borderline
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Chronische Suizidalität
  • Therapiegefährdendes Verhalten
  • Verhalten bei Posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Zusätzliche Problemstellungen
  • Entwicklung einer helfenden Haltung
  • Die eigene Persönlichkeit einbringen
  • Grundregeln im Umgang mit Borderline-Verhalten
  • Elemente einer ganzheitlichen Sichtweise
  • Prinzipien der Hilfe
  • Prozess der Hilfe
  • Therapeutische Vereinbarungen
  • Die Rolle des Teams
  • Helfende Strategien
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Psychoedukation
  • Konfrontation mit den Problemen
  • Dialektische Strategien
  • Verhaltensanalyse
  • Übende Verfahren – Fertigkeitstrainings
  • Validierung
  • Kognitive Umstrukturierung
  • Imaginative Übungen
  • Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten
  • Umgang mit den Partnern und der Familie der Betroffenen
  • Behandlungs- undBetreuungssettings
  • Ambulante Versorgung
  • Stationäre Versorgung
  • Einrichtungen der Rehabilitation
  • Praktische Fragen im Umgang mit Borderline-Verhalten
  • Der Anfang
  • Im laufenden Therapieprozess
  • Teamaspekte
  • Am Ende: offene Fragen
  • Glossar
  • Ausgewählte Literatur
  • Fachbücher
  • Manuale
  • Ratgeber
  • Internet

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor