Die Sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945

Ein Handbuch

Cite this publication as

Roland Roth (Hg.), Dieter Rucht (Hg.), Die Sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945 (2008), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593403557

6532
accesses
307
quotes

Descripción / Abstract

Ob Proteste gegen die Notstandsgesetze, Gewerkschaften, Antiatomkraft- oder Frauenbewegung: Deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte sozialer Bewegungen und lässt sich nur in Auseinandersetzung mit ihnen erfassen und verstehen.

Descripción

Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Magdeburg- Stendal. Dieter Rucht ist Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin und Leiter einer Arbeitsgruppe am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Kapitel 1 Einleitung – Roland Roth/Dieter Rucht
  • Historisch-Politischer Kontext
  • Kapitel 2 Die unmittelbaren Nachkriegsjahre(1945–1949) – Arno Klönne
  • Kapitel 3 Der CDU-Staat (1949–1966) – Wolf-Dieter Narr
  • Kapitel 4 Große und Sozialliberale Koalition (1966–1974) – Sven Reichardt
  • Kapitel 5 Das Modell Deutschland und seine Krise (1974–1989) – Wolfgang Fach
  • Kapitel 6 DDR – regimekritische undpolitisch-alternative Akteure (1949–1990) – Jan Wielgohs
  • Kapitel 7 Das wiedervereinigte Deutschland – soziale Bewegungen »im Systemwandel« – Michael Minkenberg
  • Bewegungen, Protesteund Themenfelder
  • Kapitel 8 Arbeiterbewegung – Eberhard Schmidt
  • Kapitel 9 Frauenbewegung – Ute Gerhard
  • Kapitel 10 Umweltbewegung (inkl. Tierschutz) – Karl-Werner Brand unter Mitarbeit von Henrik Stöver
  • Kapitel 11 Anti-Atomkraftbewegung – Dieter Rucht
  • Kapitel 12 Friedensbewegung – Andreas Buro
  • Kapitel 13 Städtische soziale Bewegungen – Margit Mayer
  • Kapitel 14 Dritte-Welt-Bewegung – Claudia Olejniczak
  • Kapitel 15 Bürger- und menschenrechtliches Engagement in der Bundesrepublik – Wolf-Dieter Narr
  • Kapitel 16 Dissidente Gruppen in der DDR (1949–1989) – Marc-Dietrich Ohse und Detlef Pollack
  • Kapitel 17 Bürgerbewegungen in der DDR – Demokratische Sammlungsbewegungen am Ende des Sozialismus – Dieter Rink
  • Kapitel 18 Studentische Bewegungen und Protestkampagnen – Kristina Schulz
  • Kapitel 19 Antiimperialismus und Autonomie – Linksradikalismus seit der Studentenbewegung – Sebastian Haunss
  • Kapitel 20 Die rechtsextremistische Bewegung – Thomas Grumke
  • Kapitel 21 Globalisierungskritische Netzwerke, Kampagnen und Bewegungen – Dieter Rucht und Roland Roth
  • Kapitel 22 Selbstverwaltete Betriebe in Deutschland – Frank Heider
  • Kapitel 23 Kommunebewegung – Karl-Ludwig Schibel
  • Kapitel 24 Schwulenbewegung – Jens Dobler und Harald Rimmele
  • Kapitel 25 Jugendproteste und Jugendkonflikte – Werner Lindner
  • Kapitel 26 Mobilisierung von und für Migranten – Dieter Rucht und Wilhelm Heitmeyer
  • Kapitel 27 Proteste von Arbeitslosen – Harald Rein
  • Kapitel 28 Kampagnen gegen Bio- und Gentechnik – Bernhard Gill
  • Schluss
  • Kapitel 29 Soziale Bewegungen und Protest – eine theoretische und empirische Bilanz – Dieter Rucht und Roland Roth
  • Chronologie von Ereignissen – Roland Roth und Dieter Rucht
  • Abkürzungen
  • Abbildungsnachweis
  • Autorinnen und Autoren
  • Literatur
  • Register

Títulos relacionados