Grundkonzepte der Psychotherapie

Mit Add-on

Jürgen Kriz

Cite this publication as

Jürgen Kriz, Grundkonzepte der Psychotherapie (2007), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783621279031

22427
accesses
213
quotes

Descripción / Abstract

Eine Einladung, das faszinierende Gebiet der Psychotherapie in ihren wichtigsten Schulen kennenzulernen, ist dieses Buch von Jürgen Kriz, das nun schon in sechster Auflage vorliegt und das hervorragende Kritiken erhalten hat.

Inhalt:
1. Wurzeln der Psychotherapie.
I. Tiefenpsychologische Ansätze
2. Psychoanalyse
3. Individualpsychologie
4. Analytische Psychologie
5. Vegetotherapie
6. Bioenergetik
7. Transaktionsanalyse
II. Verhaltenstherapeutische Ansätze
8. Wurzeln der Verhaltenstherapie
9. Lerntheoretisch fundierte Ansätze
10. Kognitive Ansätze
11. Rational-emotive Therapie
III. Humanistische Ansätze
12. Wurzeln Humanistischer Therapie
13. Gestalttherapie
14. Gesprächspsychotherapie
15. Logotherapie und Psychodrama
IV. Systemische Ansätze
16. Grundlegende Aspekte Systemischer Therapien
17. Systemische Einzeltherapie: Kommunikation und Paradoxon
18. Die Zweierbeziehung als Kollusion
19. Familientherapie

Descripción

Prof. Dr. Jürgen Kriz lehrt Klinische Psychologie im Fachbereich Psychologie der Universität Osnabrück.

Reseña

» Endlich, das Wirrwarr hat ein Ende!« Psycho-Lit, Uni Braunschweig

"Mir ist kein Übersichtswerk und Einführungsbuch zum Themenbereich Psychotherapie bekannt, das in so übersichtlicher, fundierter und konziser Weise über das Gesamtspektrum psychotherapeutischer Konzepte, deren jeweilige theoretische Basis und praktischen Implikationen Auskunft gibt wie das vorliegende Buch." Zeitschrift für systemische Therapie

Enlace externo/Complemento/CD-ROM

Extracto

Índice

  • BEGINN
  • Unbenannt
  • Inhalt
  • 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie
  • 1.1 Der Mensch als soziales Wesen
  • 1.2 Anthropologie im 19. Jahrhundert
  • 1.3 Anfänge der Psychoanalyse
  • 1.4 Freud und seine Schüler
  • 1.5 Die Zersplitterung der psychoanalytischen Bewegung
  • 1.6 Einfluss der Psychoanalyse auf andere Ansätze
  • 1.7 Überblick
  • 1.8 Zusammenfassung
  • 1.9 Verständnisfragen
  • 2 Psychoanalyse
  • 2.1 Der Begriff Psychoanalyse
  • 2.2 Entstehung der psychoanalytischen Theorie
  • 2.3 Das Strukturmodell der Persönlichkeit
  • 2.4 Trieblehre
  • 2.5 Phasen psychosexueller Entwicklung
  • 2.6 Konflikt, Symptombildung und Neurose
  • 2.7 Die therapeutische Situation
  • 2.8 Traum und Deutung
  • 2.9 Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung
  • 2.10 Zusammenfassung
  • 2.11 Verständnisfragen
  • 3 Individualpsychologie
  • 3.1 Individuum und Gemeinschaft
  • 3.2 Minderwertigkeitsgefühl und Geltungsstreben
  • 3.3 Lebensstil, Leitlinien und Lebensplan
  • 3.4 Gemeinschaftsgefühl und Machtmensch
  • 3.5 Das Arrangement der neurotischen Symptome
  • 3.6 Individualpsychologische Therapie
  • 3.7 Zusammenfassung
  • 3.8 Verständnisfragen
  • 4 Analytische Psychologie
  • 4.1 Entstehung der Analytischen Psychologie
  • 4.2 Struktur und Funktionen der Psyche
  • 4.3 Typenlehre
  • 4.4 Kollektives Unbewusstes und Archetypen
  • 4.5 Individuation
  • 4.6 Analyse nach C. G. Jung
  • 4.7 Zusammenfassung
  • 4.8 Verständnisfragen
  • 5 Vegetotherapie
  • 5.1 Das Werk Wilhelm Reichs
  • 5.2 Reich versus Freud
  • 5.3 Seelische Gesundheit und Energie
  • 5.4 Sexualität und Gesellschaft
  • 5.5 Charakterstruktur und Charaktertypen
  • 5.6 Körperpanzer und Körperarbeit
  • 5.7 Zusammenfassung
  • 5.8 Verständnisfragen
  • 6 Bioenergetik
  • 6.1 Bioenergetik und Vegetotherapie
  • 6.2 Charakterstrukturen und Charaktertypen
  • 6.3 Grounding und Körperarbeit
  • 6.4 Zusammenfassung
  • 6.5 Verständnisfragen
  • 7 Transaktionsanalyse
  • 7.1 Entstehungsgeschichte und Grundkonzeption
  • 7.2 Strukturanalyse
  • 7.3 Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse
  • 7.4 Spielanalyse
  • 7.5 Skriptanalyse
  • 7.6 Therapeutische Intervention
  • 7.7 Zusammenfassung
  • 7.8 Verständnisfragen
  • 8 Grundkonzepte der Verhaltenstherapie
  • 8.1 Hintergrund und Entstehungsgeschichte
  • 8.2 Frühe theoretische Ansätze
  • 8.3 Frühe praxisorientierte Verhaltensforschungen
  • 8.4 Die amerikanischen Lerntheorien
  • 8.5 Zusammenfassung
  • 8.6 Verständnisfragen
  • 9 Lerntheoretische Verhaltenstherapie
  • 9.1 Desensibilisierung und Angstbewältigung
  • 9.2 Operante Ansätze
  • 9.3 Selbstkontrolle
  • 9.4 Zusammenfassung
  • 9.5 Verständnisfragen
  • 10 Kognitive Verhaltenstherapie
  • 10.1 Entstehung der kognitiven Verhaltenstherapie
  • 10.2 Lernen am Modell
  • 10.3 Problemlösungstherapien
  • 10.4 Verdeckte Konditionierung
  • 10.5 Selbstinstruktion
  • 10.6 Kognitive Therapie
  • 10.7 Multimodale Therapie (BASIC ID)
  • 10.8 Zusammenfassung
  • 10.9 Verständnisfragen
  • 11 Rational-emotive Therapie
  • 11.1 Entstehung der Rational-emotiven Therapie
  • 11.2 "A-B-C" der Rational-emotiven Therapie
  • 11.3 Praxis der Rational-emotiven Therapie
  • 11.4 Zusammenfassung
  • 11.5 Verständnisfragen
  • 12 Geschichte der humanistischen Psychotherapie
  • 12.1 Geistesgeschichtlicher Hintergrund
  • 12.2 Philosophische Wurzeln
  • 12.3 Einflüsse aus der Psychologie
  • 12.4 Menschenbild der humanistischen Psychologie
  • 12.5 Zusammenfassung
  • 12.6 Verständnisfragen
  • 13 Personzentrierte Psychotherapie
  • 13.1 Entstehungsgeschichte der Personzentrierten Psychotherapie
  • 13.2 Entwicklung der Personzentrierten Psychotherapie
  • 13.3 Rogers� Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie
  • 13.4 Grundhaltung des Therapeuten
  • 13.5 Der therapeutische Prozess
  • 13.6 Experiencing und Focusing
  • 13.7 Zusammenfassung
  • 13.8 Verständnisfragen
  • 14 Gestalttherapie
  • 14.1 Entstehung der Gestalttherapie
  • 14.2 Gestalttherapeutische Grundkonzepte
  • 14.3 Gestalttherapeutische Intervention
  • 14.4 Zusammenfassung
  • 14.5 Verständnisfragen
  • 15 Logotherapie und Existenzanalyse
  • 15.1 Entstehung der Logotherapie und Existenzanalyse
  • 15.2 Theorie und Praxis der Logotherapie
  • 15.3 Zusammenfassung
  • 15.4 Verständnisfragen
  • 16 Psychodrama
  • 16.1 Entstehung des Psychodramas
  • 16.2 Grundkonzepte des Psychodramas
  • 16.3 Praxis der Psychodrama-Therapie
  • 16.4 Zusammenfassung
  • 16.5 Verständnisfragen
  • 17 Grundlagen systemischer Therapie
  • 17.1 Einführung in die systemische Perspektive
  • 17.2 Grundkonzepte interdisziplinärer Systemforschung
  • 17.3 Systemtheorie und Systemtherapie
  • 17.4 Geschichte systemtherapeutischer Ansätze
  • 17.5 Zusammenfassung
  • 17.6 Verständnisfragen
  • 18 Kommunikation und Paradoxien
  • 18.1 Kommunikation
  • 18.2 Macht in systemischen Ansätzen
  • 18.3 Pragmatische Paradoxien
  • 18.4 Zusammenfassung
  • 18.5 Verständnisfragen
  • 19 Die Zweierbeziehung als Kollusion
  • 19.1 Systemische Paartherapie
  • 19.2 Kollusion und Kollusionstypen
  • 19.3 Praxis der Paartherapie nach Willi
  • 19.4 Zusammenfassung
  • 19.5 Verständnisfragen
  • 20 Familientherapie
  • 20.1 Von der Familientherapie zur systemischen Therapie
  • 20.2 Psychoanalytisch orientierte Familientherapie
  • 20.3 Strukturelle Familientherapie
  • 20.4 Erfahrungszentrierte Familientherapie
  • 20.5 Strategische Familientherapie
  • 20.6 Narrative Familientherapie
  • 20.7 Zusammenfassung
  • 20.8 Verständnisfragen
  • Inhalt der beiliegenden CD-ROM
  • Anleitung zur Benutzung der CD-ROM
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor