Unterrichten im Akutkrankenhaus (Somatik) – Pädagogik in einem medizinisch orientierten Handlungsraum

Eine qualitativ-empirische Studie

Annett Thiele
Unterrichten im Akutkrankenhaus (Somatik) – Pädagogik in einem medizinisch orientierten Handlungsraum

Cite this publication as

Annett Thiele, Unterrichten im Akutkrankenhaus (Somatik) – Pädagogik in einem medizinisch orientierten Handlungsraum (26.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1866-9344, 2024 #2, p.150

33
accesses

Description / Abstract

Unterricht im Krankenhaus ist ein besonderes Arbeitsfeld. Hier treffen zwei der größten Service-Systeme unserer Gesellschaft aufeinander: das für Bildung und das für Gesundheit. Mit Hilfe von 18 qualitativen Interviews mit erfahrenen Kliniklehrer:innen wurden die Arbeitsbedingungen auf den somatischen Stationen erfasst und die konkrete Unterrichtsgestaltung untersucht. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die Routinen der Klinik die befragten Lehrer:innen belasten und von ihnen eine hohe Flexibilität einfordern. Ein subjektzentrierter und individualisierter Unterricht, verbunden mit einer besonderen Berücksichtigung der Beziehungsgestaltung zum erkrankten Kind und seiner Familie, führt dennoch seitens der Lehrerschaft zu einer beruflichen Zufriedenheit.

More of this issue

    Related titles

      More of this author(s)