Berufliche Rehabilitation 01/2024

Cite this publication as
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (Hg.), Berufliche Rehabilitation 01/2024 (2024), Lambertus Verlag, Freiburg, ISSN: 0931-0889, 2024 #1,
67
accesses
accesses
Description / Abstract
Die Berufliche Rehabilitation ist derzeit die einzige deutsche Fachzeitschrift, die zu Fragen einer arbeitsmarktbezogenen Teilhabe junger Menschen mit Behinderung publiziert. Herausgegeben wird Sie von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Bildungswerke (BAG BBW).
Ergebnisse aus innovativen Modellprojekten und Kooperationen mit der Wirtschaft sind ebenso vertreten wie die neuesten Erkenntnisse der rehabilitationswissenschaftlichen, medizinischen, psychologischen oder pädagogischen Forschung und Praxis.
Die Ausgabe 04/2014 befasst sich schwerpunktmäßig mit Innovation und Evaluation in der beruflichen Rrhabilitation. Die Publikation ist sicher nicht nur für Fachleute, die sich mit der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen befassen, hilfreich und interessant.
Ergebnisse aus innovativen Modellprojekten und Kooperationen mit der Wirtschaft sind ebenso vertreten wie die neuesten Erkenntnisse der rehabilitationswissenschaftlichen, medizinischen, psychologischen oder pädagogischen Forschung und Praxis.
Die Ausgabe 04/2014 befasst sich schwerpunktmäßig mit Innovation und Evaluation in der beruflichen Rrhabilitation. Die Publikation ist sicher nicht nur für Fachleute, die sich mit der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen befassen, hilfreich und interessant.
Table of content
- Cover
- Impressum
- Editorial von Walter Krug
- Inhalt – #01|2024
- Inhalt – #01|2024
- Titel
- DEUTSCHLANDS JUGEND IM DAUERKRISENMODUS von Simon Schnetzer, Kilian Hampel und Klaus Hurrlemann
- MEHR ANTIPSYCHOTIKA FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Studie des Universitätsklinikums Ulm
- WIE DER WEG IN DIE ARBEIT NACH EINER PSYCHISCHEN ERKRANKUNG ERFOLGREICH GELINGT von Claudia Winiarski, Elisabeth Bächler und Andreas Kather
- PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN BEI JUGENDLICHEN BLEIBEN AUF HOHEM NIVEAU – DAK Kinder- und Jugendreport
- EINSAMKEIT BEI JUGENDLICHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN von Maike Luhmann
- Arbeit und Praxis
- PERSONALBEDARF IN EINRICHTUNGEN DER BERUFLICHEN UND SOZIALEN TEILHABE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG von Hans-Christoph Eichert
- INKLUSION IM ARBEITSKONTEXT: SOZIALE VERANTWORTUNG ODER LUXUSGUT? von Marianne Kreuder-Schock und Helin Alagöz-Gessler
- Seitenblick
- JUGENDLICHE BLICKEN OPTIMISTISCHER IN DIE ZUKUNFT Umfrage der Bertelsmann Stiftung
- BERUFSBILDUNGSWERKE IM WANDEL Buchvorstellung