Das schweigende Klassenzimmer. Jugendliche Orientierungen auf Individuation in der entgrenzten Schule
Katharina Kanz, Merle Hummrich and Barbara Asbrand

Cite this publication as
Katharina Kanz, Merle Hummrich, Barbara Asbrand, Das schweigende Klassenzimmer. Jugendliche Orientierungen auf Individuation in der entgrenzten Schule (22.09.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1436-1957, 2023 #2, p.154
27
accesses
accesses
Description / Abstract
Im schulischen Distanzunterricht per Videokonferenzsystemen trat während der Corona- Pandemie, in der Zeit des Lockdowns, das Phänomen der ,schwarzen Kacheln‘ auf: Schüler/-innen lassen ihre Kameras ausgeschaltet, Lehrpersonen sind häufig die einzig sichtbaren Personen. Damit wird nicht nur die Erfüllung der Schulpflicht, sondern auch die unterrichtliche Vermittlung prekär. Im Beitrag werden erste Ergebnisse aus dem Projekt „Veränderungen im Aufwachsen durch Schule auf Distanz“ (VERSA) vorgestellt. Durch einen methodenpluralen Zugang (Videographien des Distanz- und Wechselunterrichts, Gruppendiskussionen, Einzelinterviews) wurde die Bedeutung pandemiebedingter Veränderungen für Jugendliche im Kontext der Schule erhoben. In diesem Beitrag wird die Schüler/-innenperspektive auf den Distanzunterricht fokussiert. Rekonstruiert wurden die Auseinandersetzungen der Schüler/-innen mit dem lebensaltertypischen Individuationsanspruch. Diese werden in diesem Beitrag mit Blick auf das Erleben des Möglichkeitsraums einer in den privaten Raum weit entgrenzte Schule und die Generationsbeziehungen zwischen Lehrer/-innen und Schüler/-innen herausgearbeitet.