COBOL - Altsysteme warten und erweitern

Das umfassende Praxis-Handbuch

Uwe Rozanski

Cite this publication as

Uwe Rozanski, COBOL - Altsysteme warten und erweitern (2023), mitp-Verlag, Frechen, ISBN: 9783747506479

675
accesses
6
quotes

Description / Abstract

COBOL-Programme verstehen, pflegen und erweitern
Erläuterung aller wichtigen Sprachelemente sowie umfassende Befehlsreferenz
Inklusive Datenbankanbindung in COBOL (IMS und SQL) sowie COBOL auf Host-Systemen

Dieses Buch richtet sich an erfahrene Entwickler objektorientierter Sprachen wie C++ oder Java. Es vermittelt die Funktionsweise der Programmiersprache COBOL, um die in zahlreichen Implementierungen auf unterschiedlichen Plattformen immer noch produktiv laufenden COBOL-Programme zu verstehen, zu warten und bei Bedarf mit zusätzlichen Funktionalitäten zu erweitern. Dafür bietet es Ihnen sowohl eine grundlegende Einführung in die Programmierung mit COBOL als auch eine thematisch gegliederte Referenz der Befehle mit praktischen Beispielen.
Da reine COBOL-Programme in der Praxis selten zu finden sind, geht ein weiterführendes Kapitel speziell auf die Anbindung an relationale Datenbanken und hierarchische Datenbanksysteme wie IMS ein. Auch COBOL auf Host-Systemen und die Besonderheiten der CICS-Programmierung werden thematisiert.
Mit diesem praktischen Handbuch sind Sie in der Lage, COBOL-Programme in Produktivumgebungen selbstständig zu warten und weiterzuentwickeln.

Aus dem Inhalt:
Grundlegende Sprachelemente
Datenfelder, Datenstrukturen und Datensätze
Operationen und Kontrollstrukturen
Tabellenverarbeitung
Interne und externe Unterprogramme
Sequenzielle und index-sequenzielle Dateien
Datenbankanbindung (SQL, IMS)
Host-Systeme und CIS

Zum Download:
Zwei vollständige Bonuskapitel zu den Themen »Intrinsic-Funktionen« sowie »Konkurrierende Dateizugriffe«

Description

hält seit 1988 Seminare zu Großrechner- und Client/Server-Systemen, hat in zahlreichen IT-Projekten umfangreiche Erfahrungen gesammelt und bereits Bücher über COBOL, Silverlight, Java-EJB und Groovy geschrieben. Sein Schwerpunkt liegt in der Kombination von COBOL und Java.

Table of content

  • Cover
  • Titel
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Kapitel 1: Was unterscheidet COBOL von modernen, objektorientierten Sprachen?
  • 1.1 Die Geschichte von COBOL
  • 1.2 Fest definierter Sprachumfang
  • 1.3 Prozedurale Programmierung
  • 1.4 Linearer Programmablauf
  • 1.5 Datenfelder mit fester Länge
  • 1.6 Module statt Instanzen
  • Kapitel 2: Programmstruktur und grundlegende Sprachelemente
  • 2.1 COBOL-Programmstruktur
  • 2.2 COBOL-Sprachelemente
  • 2.3 COBOL-Zeichensatz
  • 2.4 Interpretation der COBOL-Klausel- und -Anweisungsformate
  • 2.5 Das Codierformat
  • Kapitel 3: Bedeutung der 4 DIVISIONs
  • 3.1 IDENTIFICATION DIVISION
  • 3.2 ENVIRONMENT DIVISION
  • 3.3 DATA DIVISION
  • 3.4 PROCEDURE DIVISION
  • Kapitel 4: Definitionen von Datenfeldern
  • 4.1 Stufennummer 77
  • 4.2 PICTURE-Klausel
  • 4.3 VALUE-Klausel
  • 4.4 USAGE-Klausel
  • 4.5 BLANK WHEN ZERO-Klausel
  • 4.6 JUSTIFIED
  • 4.7 SYNCHRONIZED-Klausel
  • 4.8 SIGN-Klausel
  • Kapitel 5: Definitionen von Datenstrukturen und Datensätzen
  • 5.1 Stufennummern 01 bis 49
  • 5.2 REDEFINES-Klausel
  • 5.3 Stufennummer 88
  • 5.4 Stufennummer 66
  • 5.5 Datengruppen mit BIT-Feldern
  • 5.6 Konstante
  • Kapitel 6: Feldzuweisungen im Hauptspeicher
  • 6.1 MOVE-Anweisung
  • 6.2 INITIALIZE-Anweisung
  • 6.3 SET-Anweisung
  • 6.4 Referenz-Modifikation
  • Kapitel 7: Die Anweisungen ACCEPT, DISPLAY und STOP
  • 7.1 DISPLAY-Anweisung
  • 7.2 ACCEPT-Anweisung
  • 7.3 ACCEPT-Anweisung Format 2
  • 7.4 STOP-Anweisung
  • Kapitel 8: Arithmetische Operationen
  • 8.1 COMPUTE-Anweisung
  • 8.2 ADD-Anweisung
  • 8.3 SUBTRACT-Anweisung
  • 8.4 Korrespondierendes Addieren und Subtrahieren
  • 8.5 MULTIPLY-Anweisung
  • 8.6 DIVIDE-Anweisung
  • Kapitel 9: Programmverzweigungen und interne Unterprogramme
  • 9.1 GO TO-Anweisung
  • 9.2 GO TO ... DEPENDING ON
  • 9.3 Vorbemerkung zu internen Unterprogrammen
  • 9.4 PERFORM-Anweisung
  • 9.5 EXIT-Anweisung
  • 9.6 EXIT PERFORM-Anweisung
  • 9.7 EXIT SECTION-Anweisung
  • Kapitel 10: Die Anweisungen IF und EVALUATE
  • 10.1 IF-Anweisung
  • 10.2 CONTINUE-Anweisung
  • 10.3 EVALUATE-Anweisung
  • Kapitel 11: Quellcode wiederverwenden mit COPY
  • 11.1 COPY-Anweisung
  • 11.2 COPY-Bibliotheken
  • 11.3 REPLACE-Anweisung
  • Kapitel 12: Externe Unterprogramme
  • 12.1 Sprachelemente für Unterprogramm-Technik
  • 12.2 Die Programmverbindung
  • 12.3 CALL-Anweisung
  • 12.4 LINKAGE SECTION
  • 12.5 USING-Zusatz der PROCEDURE DIVISION
  • 12.6 EXIT PROGRAM-Anweisung
  • 12.7 Rekursive COBOL-Programme
  • 12.8 CANCEL-Anweisung
  • 12.9 GOBACK-Anweisung
  • 12.10 Weitere Angaben zur Programmkommunikation
  • 12.11 EXTERNAL-Klausel
  • 12.12 Schachtelung von Programmen
  • 12.13 GLOBAL-Klausel
  • 12.14 INITIAL-Klausel
  • Kapitel 13: Tabellenverarbeitung
  • 13.1 OCCURS-Klausel
  • 13.2 Normalindizierung (Subskribierung)
  • 13.3 Spezialindizierung
  • 13.4 Vergleich zwischen Normal- und Spezialindizierung
  • 13.5 Initialisieren von Tabellen
  • 13.6 Sequenzielles Durchsuchen einer Tabelle mit der SEARCH- Anweisung
  • 13.7 Binäres Durchsuchen einer Tabelle
  • Kapitel 14: Verarbeiten von Zeichenketten
  • 14.1 INSPECT-Anweisung
  • 14.2 STRING-Anweisung
  • 14.3 UNSTRING-Anweisung
  • Kapitel 15: Sequenzielle Dateien
  • 15.1 Eintragungen in der ENVIRONMENT DIVISION
  • 15.2 Eintragungen in der DATA DIVISION
  • 15.3 Anweisungen in der PROCEDURE DIVISION
  • Kapitel 16: Index-sequenzielle Dateiorganisation
  • 16.1 Eintragungen in der ENVIRONMENT DIVISION
  • 16.2 Eintragungen in der DATA DIVISION
  • 16.3 Anweisungen in der PROCEDURE DIVISION
  • 16.4 Alternative Schlüssel für Index-sequenzielle Dateien
  • Kapitel 17: SORT-MERGE-Modul
  • 17.1 Die SELECT-Klausel für Sortierdateien
  • 17.2 Die SD-Stufenbezeichnung
  • 17.3 SORT-Anweisung
  • 17.4 RELEASE-Anweisung
  • 17.5 RETURN-Anweisung
  • 17.6 MERGE-Anweisung
  • Kapitel 18: COBOL und Datenbanken (IMS, SQL)
  • 18.1 Die hierarchische Datenbank IMS
  • 18.2 Arbeiten mit relationalen Datenbanken
  • Kapitel 19: COBOL und CICS
  • 19.1 CICS-Kommandoformat
  • 19.2 COBOL-Einschränkungen
  • 19.3 Erstellung von CICS-Programmen
  • 19.4 Fehlerbehandlung unter CICS
  • 19.5 Eigene Unterprogramme aufrufen
  • 19.6 IBM-3270-Geräte – Bildschirmsteuerung
  • 19.7 Dateiverarbeitung
  • Stichwortverzeichnis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)