Spiritualität und Religiosität – ein Tabu in der (queer)feministischen Frauen*bewegung?!
Eine phänomenologische Annäherung
Ulrike Moeller

Cite this publication as
Ulrike Moeller, Spiritualität und Religiosität – ein Tabu in der (queer)feministischen Frauen*bewegung?! (29.03.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1438-5295, 2023 #1, p.26
Tracked since 05/2018
3
accesses
accesses
Description / Abstract
In diesem Text wird untersucht, inwieweit Spiritualität und Religiosität als Tabus der Frauen*bewegung gelten können. Anhand von widersprüchlichen Phänomenen, die die Autorin im Rahmen eines mädchen-arbeitspolitischen Netzwerks erlebt hat, bei dem sie selbst als Referentin mittelalterliche christliche Heiligenbilder als Reflexionsfolien genutzt hat, analysiert sie die strukturellen Bedingungen, die dieser Erfahrung zugrunde lagen. Vor diesem Hintergrund werden dann sowohl positiv zugewandte Zugänge als auch kritisch-distanzierte Positionen als verschiedene religiöse Haltungen von queer-feministischen Pädagog*innen heute entworfen. Abschließend wird dafür plädiert, Orte und Plattformen für religiösen Austausch in der Mädchen*arbeit zu schaffen: let´s talk about religion!