„Genau, er ist Deko“ – De-Thematisierungs- und Maskierungspraktiken im Unterricht eines inklusiven Gymnasiums
Lena Ludwig

Cite this publication as
Lena Ludwig, „Genau, er ist Deko“ – De-Thematisierungs- und Maskierungspraktiken im Unterricht eines inklusiven Gymnasiums (28.09.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2022p.827
86
accesses
accesses
Description / Abstract
In diesem Beitrag wird zum einen der Frage nachgegangen, welcher Praktiken sich Lehrkräfte am Gymnasium im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion bedienen, um Differenz im Unterricht herzustellen. Zum anderen wird danach gefragt, wie Bezugnahmen der Schüler*innen auf die Exklusion der Lehrkräfte erfolgen und in der Interaktion explizit werden. Dazu werden im Anschluss an ethnografische Beobachtungen mittels Grounded Theory zwei zentrale Praktiken von Lehrkräften eines inklusiven Gymnasiums herausgearbeitet, die Differenz de-thematisieren und Exklusion maskieren. Dabei können die hier rekonstruierten Praktiken als eine sinnhafte Struktur pädagogischen Handelns im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion verstanden werden, die Differenz und Exklusion maskieren bzw. de-thematisieren, um die soziale Ordnung des Unterrichts nicht zu gefährden.