Wohlfühloase oder Leistungsdruck? Schulische Erfahrungsräume vor dem Hintergrund der sozialen Zusammensetzung der Schüler/-innen
Gerlinde Janschitz and Karina Fernandez

Cite this publication as
Gerlinde Janschitz, Karina Fernandez, Wohlfühloase oder Leistungsdruck? Schulische Erfahrungsräume vor dem Hintergrund der sozialen Zusammensetzung der Schüler/-innen (28.09.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1436-1957, 2022 #3, p.274
141
accesses
accesses
Description / Abstract
Der Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildung ist in Ländern mit früher Verteilung der Schüler/-innen auf unterschiedliche Schulformen besonders stark. Damit einher geht eine soziale Segregation nach Schulform und -standort, die sich wiederum auf die schulische Lernumgebung auswirkt, welche die Schüler/-innen an ihren Schulen vorfinden. So ist Schule als zentrale Sozialisationsinstanz für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Bestandteil ihres Entwicklungsmilieus und eröffnet ihnen unterschiedliche Erfahrungsräume. Die Studie präsentiert schulische Erfahrungsräume, die entlang vier schulkultureller Dimensionen (Beziehungen, Regeln, Innovation und Leistung) rekonstruiert werden. Die zentralen Merkmale der schulischen Erfahrungsräume werden beschrieben und vor dem Hintergrund der sozialen Zusammensetzung der Schüler/-innen diskutiert. Es wird herausgearbeitet, wie schulische Erfahrungsräume ausgestaltet sind und von den schulischen Akteur/-innen in einem fortlaufenden Aushandlungsprozess (re-)konstruiert werden. Dabei zeigt sich, dass schulische Erfahrungsräume von den schulischen Akteur/-innen besonders vielfältig erlebt werden, wenn die Schülerschaft sozial durchmischt ist.