Strafrechtsliberalisierung durch die Hintertür?

Anmerkungen zur Debatte um Punitivität in der Jugendstrafgesetzgebung

Dirk Lampe and Annemarie Schmoll
Strafrechtsliberalisierung durch die Hintertür?

Cite this publication as

Dirk Lampe, Annemarie Schmoll, Strafrechtsliberalisierung durch die Hintertür? (26.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0341-1966, 2022 #2, p.119

84
accesses

Description / Abstract

Im Jahr 2019 erfolgte mit dem „Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren“ eine – sofern diese Reform ernst genommen wird – weitreichende Liberalisierung des Jugendstrafrechts. Diese ist in der kriminologisch-wissenschaftlichen Debatte im Allgemeinen sowie in der Punitivitätsforschung im Speziellen bisher größtenteils unberücksichtigt geblieben. Der Beitrag stellt Überlegungen zu den Gründen für diese Nichtbeachtung an und schlägt darauf basierend vor, sowohl supranationale Prozesse der Kriminalpolitik als auch verfahrensrechtlich geprägte und zumeist institutionsgebundene Praktiken sozialer Kontrolle auf der soziologischen Mikroebene zukünftig stärker in den Blick der Punitivitätsforschung zu nehmen.

More of this issue

    Related titles

      More of this author(s)