Open Access

Organismus und Technik

Anthologie zu einem produktiven und problematischen Wechselverhältnis

Download
Download

Cite this publication as

Kevin Liggieri (Hg.), Marco Tamborini (Hg.), Organismus und Technik (2021), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534405756

312
accesses

Description

Durch die Technologien des 20./21. Jahrhunderts wurde der lebendige Organismus zum „Werkzeug“. Organisch-körperliche Grenzziehungen werden unterlaufen, sodass sich Organismus und Technik nicht mehr gegenüberstehen, sondern miteinander verschmelzen. Die Anthologie stellt zu diesem Problemverhältnis unterschiedliche philosophische Ansätze vor.

Description / Abstract

Die gegenwärtigen (Bio-)Technologien (wie CRISPR/Cas, Biohacking, Biorobotik) denken immer mehr über den Menschen hinaus - sie verstehen den menschlichen Organismus als quantifizierbar und technisierbar und damit als operationalisierbar. Durch die sich seit dem 20. Jahrhundert entwickelnden Technologien wird der menschliche Organismus zum „Werkzeug“, mit dem man arbeiten und in das man eingreifen kann. Damit werden organisch-körperliche Grenzziehungen unterlaufen: Organismus und Technik stehen sich nicht mehr gegenüber, sondern verschmelzen miteinander. Mit Blick auf dieses sowohl philosophisch als auch gesellschaftlich relevante Phänomen bringt die vorliegende Anthologie die wichtigsten technikphilosophischen Ansätze zu diesem Thema zusammen. Einschlägige Texte von Immanuel Kant bis zur KI-Forschung wurden didaktisch aufbereitet. Kommentare ordnen die Quellentexte historisch und systematisch ein, stellen deren Probleme und Argumente heraus und verweisen auf weiterführende Literatur.

Description

Kevin Liggieri ist Gruppenleiter einer Emmy-Noether-Forschungsgruppe zur Ko-Konstruktion von Lernen und Technik am Institut für Geschichte der TU Darmstadt. Seine Forschungen konzentrieren sich auf Mensch-Maschine-Interaktion sowie deren historische und philosophische Reflexion.





Marco Tamborini lehrt und forscht am philosophischen Institut der Technischen Universität Darmstadt, wo er Privatdozent ist. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf die Geschichte und Philosophie der Biologie, bioinspirierte und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen (z.B. Biorobotik, synthetische Biologie, verkörperte KI, Biomaterialien, bioinspirierte Architektur) sowie die Philosophie der Technik und Technowissenschaft vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

License

CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)

Table of content

  • Cover
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einleitung: Das produktiv-problematische Wechselverhältnis von Organismus und Technik
  • Einführender Kommentar zu Heinrich v. Kleists „Marionettentheater“
  • Heinrich v. Kleist: Über das Marionettentheater
  • Einführender Kommentar zu Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“
  • Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft
  • Einführender Kommentar zu Ernst Kapps „Grundlinien einer Philosophie der Technik“
  • Ernst Kapp: Grundlinien einer Philosophie der Technik
  • Einführender Kommentar zu Raoul Heinrich Francés „Die Pflanze als Erfinder“
  • Raoul Heinrich Francé: Die Pflanze als Erfinder
  • Einführender Kommentar zu Hans Drieschs „Die Maschine und der Organismus“
  • Hans Driesch: Die Maschine und der Organismus
  • Einführung zu Walter Benjamins „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“
  • Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
  • Einführender Kommentar zu Arnold Gehlens „Anthropologische Ansicht der Technik“
  • Einführung zu Hermann Schmidts „Über die Existenz des Menschen in der technischen Welt“
  • Hermann Schmidt: Über die Existenz des Menschen in der technischen Welt
  • Einführender Kommentar zu Alan Turings „Die chemische Grundlage der Morphogenese“
  • Alan Turing: Die chemische Grundlage der Morphogenese
  • Einführender Kommentar zu Georges Canguilhems „Maschine und Organismus“
  • Georges Canguilhem: Maschine und Organismus
  • Einführender Kommentar zu Judy Wajcmans „Technofeminism“
  • Judy Wajcman: Technofeminism. Neu Konzipiert
  • Einführender Kommentar zu Nick Bostroms „Why I want to be a Posthuman when I grow up“
  • Nick Bostrom: Warum ich posthuman sein will, wenn ich groß bin
  • Einführender Kommentar zu Stuart Russells „Human Compatible“
  • Stuart Russell: Human Compatible
  • Autor*innen
  • Backcover

Related titles