Diagnosen im Außendienst

Formen der Aneignung und Verwendung psychiatrischen Wissens in der Sozialen Arbeit

Martin Harbusch and René Pingel-Rathke

Cite this publication as

Martin Harbusch, René Pingel-Rathke, Diagnosen im Außendienst (04.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0341-1966, 2021 #4, p.258

67
accesses

Description / Abstract

Im vorliegenden Artikel werden auf Basis einer Interviewstudie Verwendungsweisen der Idee „psychische Störung“ im Feld der Sozialen Arbeit nachgezeichnet. Gezeigt werden soll, auf welche Weise Sozialarbeitende mit psychiatrisch organisierten Ideen von Normalität und Abweichung in ihrem Arbeitsalltag umgehen. Professionelle der Sozialen Arbeit kommen bei der alltäglichen Reproduktion psychiatrischer Wissensordnungen als bedeutende Akteur*innen in den Blick, die aktiv zum Erfolg psychiatrischer Deutungen für irritierte soziale Situationen beitragen, indem sie in ihrer Arbeit soziale Zusammenhänge zu psychiatrischen machen; oder dies eben gerade nicht tun. Die Ergebnisse der Studie erweitern die klassischen soziologischen Kritiken an der Psychiatrie, indem sie aufzeigen, auf welche Weisen psychiatrische Kategorien heute auch jenseits der Psychiatrie selbst lebensweltliche Bedeutung gewinnen.

More of this issue

    Related titles

      More of this author(s)