Migration und Geschlecht. Forschungsüberblick: Diskursive Kontinuitäten und neue empirische Felder
Sina Motzek-Öz and Manuela Westphal

Cite this publication as
Sina Motzek-Öz, Manuela Westphal, Migration und Geschlecht. Forschungsüberblick: Diskursive Kontinuitäten und neue empirische Felder (07.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 2191-8325, 2021p.1
149
accesses
accesses
5
quotes
quotes
Description / Abstract
Angesichts eines Anstiegs von Fluchtzuwanderung und eines erstarkenden Rechtspopulismus werden verstärkt Zusammenhänge von Migration und Geschlecht diskutiert. Der Beitrag gibt einen Überblick über sozial- und erziehungswissenschaftliche Forschung zu Migration und Geschlecht in den letzten zehn Jahren im deutschsprachigen Raum. Relevant zeigen sich sechs Themenfelder, in denen Zusammenhänge von Migra-tion und Geschlecht analysiert werden, u.a. Familie, Gesundheit und Behinderung. Auf-gezeigt wird die Breite von Forschungsaktivitäten, aber auch thematische und theoretische Schwerpunktsetzungen und Leerstellen. Neben einigen Kontinuitäten in Themen und Theorieperspektiven zeigt sich vor allem, wie der Blick sich immer weniger auf geschlechterspezifische Erfahrungen in der Migration und vielmehr auf diskursive Dynamiken von Migration und Geschlecht richtet. Insgesamt hat sich eine intersektionale, sozialkonstruktivistische und akteurszentrierte Forschungsperspektive durchgesetzt.