Kalkulierte Mobilität

Ökonomische und biographische Perspektiven auf Saisonarbeit

Judith Schmidt

Cite this publication as

Judith Schmidt, Kalkulierte Mobilität (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593448084

581
accesses
39
quotes

Description / Abstract

Saisonarbeit ist eine bedeutende Variable der meisten volkswirtschaftlichen Kreisläufe westlicher Industrienationen. Die Ausübung temporärer Arbeit ermöglicht unter anderem ein Nahrungssystem, an das sich die beteiligten Staaten längst gewöhnt haben: Wir alle erwarten, jederzeit frisches Obst und Gemüse kaufen zu können. Dieses Angebot stellen vor allem saisonal eingesetzte Arbeitskräfte aus dem Ausland sicher. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit dieser Arbeitskräfte mit den arbeitgebenden Landwirten? In einem Forschungsfeld, das sich zwischen Rumänien und Rheinland-Pfalz erstreckt, beleuchtet Judith Schmidt die ökonomischen Perspektiven und Lebensgeschichten beider Akteursgruppen. Deutlich wird, dass frische Nahrung nur durch ein enges Beziehungsgeflecht von wechselseitigen Abhängigkeiten auf unseren Tischen landet.

Description

Judith Schmidt, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Danksagung
  • 1. Entwickeln
  • 1.1 Konzepte
  • 1.2 Phasen der Saisonarbeit und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in Deutschland
  • 1.3 Einbettungen
  • 1.4 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Eingrenzen
  • 2.1 Rumänien und Mobilität
  • 2.2 Deutsche Landwirtschaft und saisonale Arbeitskräfte
  • 2.3 Der landwirtschaftliche Standort Rheinland-Pfalz
  • 2.4 Zusammenfassung
  • 3. Erfahren
  • 3.1 Ein Forschungsbericht der Kompromisse
  • 3.2 Kontaktversuche
  • 3.3 Gelungene Kontakte
  • 3.4 Forschung in Rumänien
  • 3.5 Die Interviewsituation: ein Geben und ein Nehmen?
  • 3.6 Zusammenfassung
  • 4. Bewirtschaften
  • 4.1 Die Interviews
  • 4.2 Quellengeleitete Verschränkung von Themen- und Narrationsanalyse
  • 4.3 Die Landwirte als wirtschaftliche Akteure
  • 4.4 Kalkulationserzählung und Erzählebenen
  • 4.5 Rahmungen
  • 4.6 Die Landwirte als Unternehmer
  • 4.7 Zusammenfassung
  • 5. Bearbeiten
  • 5.1 Der Umgang mit Sprache und der Forscherinnenrolle
  • 5.2 Die biographische Nacherzählung
  • 5.3 Von Möglichkeitsräumen zur Mobilität als biographischem Projekt
  • 5.4 Die Biographien
  • 5.5 Das biographische Projekt Mobilität
  • 5.6 Rahmungen
  • 5.7 Die Saisonarbeitskräfte als Unternehmer*innen
  • 5.8 Zusammenfassung
  • 6. Begegnen
  • 6.1 Die Kontaktzone
  • 6.2 Die hegemoniale Dimension des Kontaktes
  • 6.3 Die räumliche Dimension des Kontaktes
  • 6.4 Die zeitliche Dimension des Kontaktes
  • 6.5 Reibung und Konflikt innerhalb der Kontaktzone
  • 6.6 Übersetzung und Verstehen innerhalb der Kontaktzone
  • 6.7 Die systemische Dimension der Kontaktzone
  • 7. Verstehen
  • 7.1 Narrative Ordnungen
  • 7.2 Wirtschaftliches Handeln ist biographisches Handeln
  • 7.3 Die Akteur*innen als Unternehmer*innen
  • 7.4 Ökonomie als Raum des Verstehens
  • 7.5 Landwirtschaft als mobiles Arbeitsfeld
  • 7.6 Das System verstehen
  • 7.7 Ausblick
  • Abbildungen
  • Quellen und Literatur

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)