Im Dienste ihrer Exzellenz

Der Beitrag der Sozial- und Geisteswissenschaften zur europäischen Vergesellschaftung

Vincent Gengnagel

Cite this publication as

Vincent Gengnagel, Im Dienste ihrer Exzellenz (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593448411

237
accesses

Description / Abstract

Wie autonom ist die Wissenschaft? Diese Studie vertritt die These, dass der Anspruch auf die Unabhängigkeit der Forschung selbst einen politischen Einsatz darstellt. Sie zeigt auf, dass sich die rein wissenschaftliche »Macht des Wortes« den »Worten der Macht« noch nie gänzlich entziehen konnte – sowohl in nationalstaatlichen Projekten der Moderne als auch in der heutigen EU. Orientiert an Theorien »des Politischen« sowie einer Bourdieuschen Soziologie wird ein faszinierender Einblick in die Verbindung von europäischer Vergesellschaftung und akademischem Kapitalismus gewährt und die Frage nach dem politischen Charakter des Drittmittelwettbewerbs gestellt.

Description

Vincent Gengnagel, Dr. rer. pol., ist wiss. Mitarbeiter am Seminar für Soziologie der Europa-Universität Flensburg und Herausgeber der Zeitschrift »Culture, Practice and Europeanization«.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Dank
  • Legitimation und Legitimationsdefizit, Gesellschaft und Gesellschaftstheorie Europas
  • Akademische Exzellenz – Verhöflichung der Wissenschaft?
  • Autonome Autorität – Wissenschaft für das europäische Projekt
  • Theoriepolitiken – Europa in der Akzeptanzkrise
  • Teil I: Gesellschaftstheorie
  • 1 Wissenschaft in der Arbeitsteilung der Herrschaft
  • 2 Soziologie des Politischen
  • 3 Das Politische der Gesellschaft
  • 4 Soziologie als Gesellschaftstheorie
  • 5 Macht des Wortes oder Worte der Macht? Herrschaftskritik und Hegemonie
  • Teil II: Umkämpfte Wissenschaft
  • 6 Akademische Autonomien als gesellschaftliche Feldeffekte
  • 7 Reformen der Gegenwart – Strukturwandel und Kritik
  • 8 Historische Beiträge zur nationalen Vergesellschaftung
  • 9 Zur Verarbeitung gesellschaftlicher Heteronomien
  • Teil III: Wissenschaft in Europa
  • 10 Vergesellschaftung »schwacher Felder«
  • 11 Über den Staat (hinaus) – Zur Analyse transnationaler Felder
  • 12 Der European Research Council als Katalysator des europäischen Projekts
  • 13 Regierte Autonomie – Märkte und Kulturen der Exzellenz
  • Schluss
  • Zusammenfassung
  • Gesellschaftswissenschaft statt Politik der Exzellenz
  • Alternativlose Refeudalisierung?
  • Abbildungen und Tabellen
  • Literatur

Related titles

    More of this author(s)