Das Kind als Kronzeuge

Professionelle Konstruktionen des Kinderschutzkindes

Judith Haase

Cite this publication as

Judith Haase, Das Kind als Kronzeuge (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779965459

2792
accesses
102
quotes

Description / Abstract

Die Studie untersucht die Perspektiven von Fachkräften auf die Kinder im Kinderschutz anhand von fast 5000 Fallakten aus den Jahren 1985 bis 2014 in einem Mixed-Methods-Design, deren Schwerpunkt die qualitativ-rekonstruktive Analyse von 28 Fallakten bildet. Das Ergebnis ist eine theoretische Heuristik, die das Phänomen des Kindes als Kronzeugen als zentrale Deutungslogik und Handlungsorientierung präsentiert. Anhand dieser wird erklärt, wie es im Kontext der zu balancierenden Paradoxien im Kinderschutz dazu kommen kann, dass gerade die Kinder und ihre Interessen in den Hintergrund geraten und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort: Kinder als Kronzeugen?
  • Vorwort
  • Danke
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Forschungsgegenstand und Erkenntnisinteresse
  • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Zum Forschungsstand im Untersuchungsfeld
  • 2.1 Forschung zu Kindkonstruktionen im Kinderschutz
  • 2.2 Forschung zu den Anforderungen des Kinderschutzes
  • 2.3 Anschlussstellen
  • 3 Theoretische Zugänge zum Feld
  • 3.1 Grundannahmen und Begriffsklärungen
  • 3.2 Kinderrechte, Elternrechte und staatliches Wächteramt
  • 3.3 Konstruktionen im Verhältnis von Generationalität, Vulnerabilität und Agency
  • 3.4 Drei-Ebenen-Modell
  • 3.5 Herausforderungen und Machtkonstellationen im Kinderschutz
  • 4 Untersuchungsdesign, empirisches Feld und Instrumente
  • 4.1 Herleitung der Forschungsfrage
  • 4.2 Das empirische Material
  • 4.3 Methodologische Rahmungen
  • 4.4 Forschungsphasen und -methoden
  • 4.5 Gütekriterien
  • 5 Ergebnisse I: Deskriptiv-statistische Beschreibungen
  • 5.1 Das Kinderschutzkind im Kontext zeitgeschichtlicher Konjunkturen
  • 5.2 Hypothesen und sensibilisierende Konzepte
  • 5.3 Leitfragen für eine Theorieentwicklung zum Kinderschutz
  • 6 Ergebnisse II: Qualitativ-explorative Analysen
  • 6.1 Das Kind zum Fall machen
  • 6.2 Das Kind zum Sprechen bringen
  • 6.3 Das Kind beurteilen
  • 6.4 Das Kind in den Fokus rücken
  • 6.5 Das Kind als Kronzeuge
  • 7 Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
  • 7.1 Zusammenfassung der empirischen Befunde
  • 7.2 Interpretation der Ergebnisse
  • 7.3 Das theoretische Modell ‚Das Kind als Kronzeuge†˜ als Diagramm
  • 8 Fazit
  • 8.1 Beantwortung der Forschungsfrage
  • 8.2 Kinderschutz als Balance von Schutz und kindlicher Autonomie
  • 8.3 Limitationen, Relevanz und Originalität
  • 8.4 Implikationen für Forschung, Theorieentwicklung und Praxis
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellenverzeichnis
  • Erklärung

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)