Unterstützung der Selbstbestimmung oder fremdbestimmende Stellvertretung?

Rechtliche Betreuung aus der Perspektive von Menschen mit Lernschwierigkeiten

Jana Offergeld

Cite this publication as

Jana Offergeld, Unterstützung der Selbstbestimmung oder fremdbestimmende Stellvertretung? (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779965770

3446
accesses
104
quotes

Description / Abstract

Wie erleben rechtlich betreute Menschen mit Lernschwierigkeiten ihre Selbstbestimmungsmöglichkeiten? Inwiefern besitzen sie Kenntnis über ihren eigenen rechtlichen Status? Diesen Fragen geht die partizipativ angelegte Studie im Rahmen qualitativer Interviews und einer Schulungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Verein »Mensch zuerst e.V.« nach. Die Ergebnisse zeigen: Auch außerhalb der gesetzlichen Ultima-Ratio-Regelungen erleben viele betreute Personen Fremdbestimmung und Bevormundung. Gleichzeitig wird die rechtliche Betreuung häufig als notwendige Ressource von Unterstützung beschrieben.

Description

Jana Offergeld arbeitet beim Deutschen Institut für Menschenrechte in der Monitroing-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die gleiche Anerkennung vor dem Recht und die Unterstützte Entscheidungsfindung, selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Table of content

  • BEGINN
  • Danksagung
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Das System der rechtlichen Betreuung
  • 1.1 Die Einführung des Betreuungsrechts: eine Jahrhundertreform zur Wahrung des Selbstbestimmungsrechts behinderter Menschen?
  • 1.2 Schutzrichtlinien und Einschränkungen der
  • Selbstbestimmung innerhalb des deutschen Betreuungsrechts
  • 1.3 Das Betreuungswesen in der Praxis
  • 1.4 Fazit
  • 2 Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Implikationen für das Betreuungsrecht
  • 2.1 „Nichts über uns ohne uns!“ –
  • zum Entstehungshintergrund der UN-BRK
  • 2.2 Das menschenrechtliche Modell von Behinderung
  • 2.3 Artikel 12 UN-BRK: Gleiche Anerkennung vor dem Recht
  • 2.4 Entwicklungen innerhalb des Betreuungsrechts seit der ersten Staatenprüfung Deutschlands
  • 2.5 Fazit
  • 3 Forschungsstand zur Perspektive
  • rechtlich betreuter Menschen
  • 3.1 Die Perspektive rechtlich betreuter Menschen als blinder Fleck innerhalb der Betreuungsforschung
  • 3.2 Studien zur Perspektive rechtlich betreuter Menschen – zentrale Forschungsfragen und Methoden
  • 3.3 Erleben der rechtlichen Betreuung und der eigenen Selbstbestimmungsmöglichkeiten als betreute Person: aktueller Forschungsstand
  • 3.4 Begründung der eigenen Studie
  • 4 Unterstützte Selbstbestimmung und
  • Fremdbestimmung: Arbeitsdefinitionen für die empirische Analyse
  • 4.1 Selbstbestimmung auf der Handlungs-und Interaktionsebene
  • 4.2 Walthers Modell des anthropologischen Dreischritts der Selbstbestimmung
  • 4.3 Arbeitsdefinitionen: Unterstütze Selbstbestimmung und erlebte Fremdbestimmung
  • 5 Das Forschungsvorhaben
  • 5.1 Ein Schulungsangebot als Ausgangspunkt der empirischen Untersuchung
  • 5.2 Die Interviewstudie
  • 5.3 Die Auswertung
  • 5.4 Kritische Reflexion des methodischen Vorgehens
  • 6 Die Forschungsergebnisse
  • 6.1 Erleben der rechtlichen Betreuung
  • 6.2 Spannungsfeld zwischen Selbst-und Fremdbestimmung
  • 6.3 Wissen über die rechtliche Betreuung
  • 7 Diskussion und Ausblick
  • 7.1 Eingrenzung der gewonnen Erkenntnisse
  • 7.2 Ergebnisdiskussion
  • 7.3 Resümee und Ausblick
  • Literatur

Related titles

    More of this author(s)