Sprache schafft Wirklichkeit

Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie

Matthias Petzoldt

Cite this publication as

Matthias Petzoldt, Sprache schafft Wirklichkeit (2021), wbg in Herder, Freiburg, ISBN: 9783534404223

679
accesses
24
quotes

Description

Die Sprechakttheorie (Austin, Searle, Butler) mit ihren philosophischen Analysen zur Macht der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen und zu verändern, eröffnet der Theologie in den Grundlagenfragen (wie z. B. Rationalität des Glaubens, Offenbarung und Gotteserkenntnis, Schriftverständnis, Wahrheitsanspruch, trinitarische Rede) wichtige Einsichten.

Description / Abstract

Sprache beschreibt nicht nur Wirklichkeit, worauf besonders die Wissenschaften Wert legen: je präziser desto zuverlässiger und erfolgreicher. Solche Auffassung, welche die Sprache auf diese Funktion eingrenzt, verengt aber das Selbstverständnis der Wissenschaften. Dagegen haben schon viele Menschen erfahren, dass sie mit ihrer Sprache Wirklichkeit schaffen und verändern. Doch wie haben sie das erklärt? Die vorliegenden Untersuchungen befassen sich mit der im 20. Jahrhundert aufgekommenen Sprechakttheorie (Austin, Searle, Butler), wie diese mit ihren philosophischen Analysen die Fähigkeit der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen und zu verändern, zum Thema macht. Zugleich zeigen sie auf, wie der theologischen Wissenschaft Erkenntnisse eröffnet werden, wenn sie in den Grundlagenfragen (wie z. B. Rationalität des Glaubens, Offenbarung und Gotteserkenntnis, Schriftverständnis, Wahrheitsanspruch, trinitarische Rede) auf die Einsichten der Sprechakttheorie Bezug nimmt.

Description

Matthias Petzoldt ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Leipzig. Er veröffentlichte Bücher u.a. zu Feuerbachs Philosophie und Religionskritik und zum Dialog der Theologie mit empirischen Wissenschaften.

Table of content

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Statt einer Einleitung: Von der „Substanz“ zum „Subjekt“? Zum Wandel von Denkformen theologischer Diskurse
  • Teil I Zur philosophischen Theorie des Sprachhandelns
  • 1 Philosophie der Sprache auf dem Weg zur Sprechakttheorie
  • 2 John L. Austin: Von der Unterscheidung zwischen performativen und konstativen Äußerungen zur Theorie der Sprechakte
  • 3 John R. Searle: Von der Unterscheidung zwischen natürlichen und institutionellen Tatsachen zur Philosophie des Geistes
  • 4 Die Searle-Derrida-Debatte: Sprechakttheorien unter Metaphysikvorwurf
  • 5 Judith Butler: Von der Analyse der Macht der Sprache zur feministischen Philosophie und zur Politik des Performativen
  • 6 Begegnung – Kategorie personaler Kommunikation
  • Teil II Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie
  • 1 Einführendes zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Theologie
  • 2 Von Gottes Wirklichkeit reden: Überlegungen zur Orientierung der Theologie im Spannungsfeld zwischen Konstruktivismus und Neurobiologie
  • 3 Zur Frage nach der Rationalität von „glauben“
  • 4 Offenbarung – in sprechakttheoretischer Perspektive
  • 5 Offenbarung erleben und zu verstehen suchen. Zum theologischen Diskurs um das Prinzip Offenbarung im Kontext der hermeneutischen Diskussion
  • 6 Schriftverständnis und Gotteserkenntnis als Problemstellung im Nachgang zu Kants Bibelhermeneutik
  • 7 Christlicher Wahrheitsanspruch in Mission und interreligiösem Dialog
  • 8 Von der Wirklichkeit des Geistes und vom Wirken des Heiligen Geistes
  • Literatur (in Auswahl)
  • Back Cover

Related titles

    More of this author(s)