Im Bannkreis der Freiheit

Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche

Hans Joas

Cite this publication as

Hans Joas, Im Bannkreis der Freiheit (2021), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518766439

1758
accesses
14
quotes

Description / Abstract

Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der Philosophie, den Wissenschaften und der Öffentlichkeit gibt. Aber noch immer ist die grandiose Synthese, in der Hegel Christentum und politische Freiheit zusammengeführt hat, für viele von enormer Orientierungskraft – trotz oder gerade wegen der einflussreichen Provokationen Friedrich Nietzsches.


Jedoch hat sich im Religionsdenken des 20. Jahrhunderts eine andere Sichtweise entwickelt, wie Hans Joas in diesem hochgelobten Buch zeigt. Sie beruht auf einer Konzeption von Geschichte, die zukunftsoffener, und einem Begriff von Freiheit, der reicher ist als bei Hegel. Anhand von sechzehn ausgewählten Denkern arbeitet Joas dieses neue Verständnis von Religion und Freiheit heraus, das weder intellektualistisch verkürzt noch eurozentrisch verengt ist. Daraus ergibt sich ein entschiedenes Plädoyer für eine Globalgeschichte des moralischen Universalismus.

Description

<p>Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakult&auml;t der Humboldt-Universit&auml;t zu Berlin sowie Professor f&uuml;r Soziologie an der Universit&auml;t Chicago. F&uuml;r sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricoeur und zuletzt mit dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen.</p>

Table of content

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung: Hegels Freiheitsphilosophie und ein blinder Fleck des heutigen Hegelianismus
  • Teil I Ein neues Verständnis von Religion am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts
  • 1 Einführung
  • 2 Die Selbständigkeit der Religion: Ernst Troeltsch
  • 3 Säkulare Heiligkeit: Rudolf Otto
  • 4 Evidenz oder Evidenzgefühl?: Max Scheler
  • Teil II Säkularisierung und moderne Freiheitsgeschichte
  • 1 Einführung
  • 2 Die Sakralisierung der Demokratie: John Dewey
  • 3 Posttotalitäres Christentum: Alfred Döblins Religionsgespräche
  • 4 Die Kontingenz der Säkularisierung: Reinhart Kosellecks Geschichtstheorie
  • 5 Die säkulare Option, ihr Aufstieg und ihre Folgen: Charles Taylor
  • Teil III Die Suche nach einer anderen Freiheit
  • 1 Einführung
  • 2 Eine deutsche Idee von der Freiheit? Cassirer und Troeltsch zwischen Deutschland und dem Westen
  • 3 Verdankte Freiheit: Paul Tillich
  • 4 Normenraster und Heilige Schrift, Theonomie und Freiheit: Paul Ricœur
  • 5 Kommunikative Freiheit und Theologie der Befreiung: Wolfgang Huber
  • Teil IV Das Projekt einer historischen Religionssoziologie
  • 1 Einführung
  • 2 Religion ist mehr als Kultur: H. Richard Niebuhr
  • 3 Das Christentum und die Gefahren der Selbstsakralisierung: Werner Stark
  • 4 Weberianischer als Weber?: David Martin
  • 5 Religiöse Evolution und symbolischer Realismus: Robert Bellah
  • 6 Religion und Globalisierung: José Casanova
  • Schluß: Globalgeschichte der Religion und moralischer Universalismus
  • Nachweise
  • Literatur
  • Namenregister
  • Sachregister

Related titles

    More of this author(s)