Open Access

Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2020

Schwerpunkt "Migration und Mobilität"

Download
Download

Cite this publication as

Birgit Bütow (Hg.), Stephan Sting (Hg.), Ulrike Loch (Hg.), Eberhard Raithelhuber (Hg.), Hannelore Reicher (Hg.), Manuela Brandstetter (Hg.), Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2020 (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779957454

793
accesses

Description / Abstract

Das ÖJS verfolgt mit seinem Konzept das Ziel, die Soziale Arbeit als Wissenschaftsdisziplin zu stärken – in Österreich und darüber hinaus: Erstens werden nur originäre Forschungsbeiträge publiziert. Zur Qualitätssicherung werden, zweitens, alle eingehenden Beiträge von mindestens zwei Peers (double-blind review) und durch die Gruppe der Herausgeber_innen begutachtet. Drittens sichert ein international besetzter Beirat die Anbindung an die Scientific Community. Damit die Beiträge weithin wahrgenommen werden, erscheint das ÖJS, viertens, als "echte" Open-Access-Zeitschrift unter einer Creative-Commons-Lizenz. Fünftens widmet sich jeder Band einem thematischen Schwerpunkt. Neben Perspektiven auf Entwicklungen in Österreich sind dabei Beiträge zu internationalen Entwicklungen und vergleichende Zugänge willkommen.

Description

Ulrike Loch, Jg. 1966, Dr. phil., ist Assoz. Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Abteilung für Sozial- und Integrationspädagogik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Stephan Sting, Dr. phil., ist Professor für Sozial- und Integrationspädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Manuela Brandstetter, Jg. 1973, Dr. Phil, ist Privatdozentin für Organisations- und Sozialpädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim.

License

Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)

Table of content

  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt / Content
  • Editorial zur Schwerpunktausgabe „Migration und Mobilität“
  • Editorial to the Main Topic “Migration and Mobility”
  • Christine Steiner, Frank Tillmann, Birgit Reißig: Zur Relevanz ehrenamtlicher Flüchtlings- und Migrationsarbeit für schulische Integrationsstrukturen neu zugewanderter Schüler_innen. The Relevance of Voluntary Refugee and Migration Work for School Integra
  • Juri Kilian, Daniel Bendix: Refugee Resistance against Deportation in Germany, Post-Deportation, and Social Work
  • Ivana Acocella, Margherita Turchi: The Reception System for Asylum Seekers and Refugees in Italy: A Case of a New Total Institution?
  • Eberhard Raithelhuber: „Es braucht ein effizientes und effektives Obsorgesystem ab Tag eins.“ Ein Gespräch zwischen Stephanie Sladek vom UNHCR-Länderbüro Österreich und Eberhard Raithelhuber. “An Efficient, Effective Guardianship System Is Needed From Day
  • Carolyn Hollweg: Hilfeplangespräche unter Dolmetschbeteiligung. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hilfeplanung. Support Planning Discussions Involving Interpreters. How Multilingualism Is Dealt With During Support Planning
  • Katharina Lang: Feministisch-postkoloniale Implikationen für eine kultursensible Soziale Arbeit am Beispiel von Female Genital Cutting (FGC). Feminist, Postcolonial Implications for Culturally Sensitive Social Work Based on the Example of Female Genital C
  • Anselm Böhmer, Simon Goebel: Migrantisierung der Sozialen Arbeit. Versuch einer kulturanthropologischen Kollaboration. Migrantisation in Social Work. An Attempt at Cultural and Anthropological Collaboration
  • Christine Würfl, Barbara Schörner: Professionsverständnis von Schulsozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe – eine quantitative Analyse für Österreich. The Understanding of the School Social Work Profession in Child and Youth Welfare – a Quantitative A
  • Sammelrezension/ Omnibus Review
  • Buchbesprechungen / Book Reviews
  • Kurzinfo zu Autor_innen /Bio-sketches of Authors

Related titles